01.07. | Aktion zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus | Leipzig

11:00 – 16:00 Uhr | Leipziger Innenstadt

Autor_innen: Haus SoVi e.V. / ZEOK e.V. – Partner im bundesweiten Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit / NIR – Netzwerk gegen Islamfeindlichkeit und Rassismus Leipzig e.V. / Stadtteilprojekt DRESDNER59 und Akteur*innen der Jungen Islam Konferenz Leipzig/Halle

Das Bündnis aus Haus SoVi e.V. / ZEOK e.V. – Partner im bundesweiten Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit / NIR – Netzwerk gegen Islamfeindlichkeit und Rassismus Leipzig e.V. / Stadtteilprojekt DRESDNER59

lädt ein zu Aktionen am Tag gegen antimuslimischen Rassismus am 01.07.2021

Gemeinsam mit anderen Aktiven und Vereinen, die sich in und um Leipzig gegen antimuslimischen Rassismus engagieren, organisiert und führt ZEOK e.V. einen Aktionstag in der Leipziger Innenstadt durch:

Leipziger Aktionstag gegen antimuslimischen Rassismus. Verstehen – Begegnen – Zeichen setzen! in 4 Stationen.

  • Station 1: Moritzbastei
  • Station 2: Augustusplatz, vor dem Universitätsgebäude
  • Station 3: Petersstraße, Nähe Marktplatz
  • Station 4: Richard-Wagner-Platz

Am Donnerstag, dem 01. Juli in der Zeit von 11 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, im Radius von Moritzbastei / /Augustusplatz vor dem Universitätsgebäude / /Petersstraße Nähe Marktplatz / auf dem Richard-Wagner-Platz 4 Stationen zu besuchen.

Diese Veranstaltung soll Sensibilisierung für antimuslimischen Rassismus, Begegnung, Austausch, Dialog und Nachdenken ermöglichen sowie Motivation für Zivilcourage fördern.

Besonders Schulklassen, Jugendgruppen und Multiplikator*innen von Kinder- und Jugendarbeit sind eingeladen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Regionalgruppe Leipzig/Halle der Jungen Islamkonferenz und Mitgliedern der Ahmadiyya-Muslim-Jamaal-Gemeinde Leipzig.

Für weiterführende Informationen kann man sich gern wenden an:
katrin.pausch@zeok.de

Zur Information: an den Stationen besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP 2-Maske und das Einhalten des Mindestabstandes.

Weitere Informationen hier

ZEOK e.V.

Der ZEOK e.V. aus Leipzig fördert mit Projekten in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur sowie der Entwicklungszusammenarbeit dialogische Beziehungen verschiedener Kulturen zur Anerkennung der inneren wie äußeren Transkulturalität im europäischen und außereuropäischen Raum. Mit seiner transkulturellen und interreligiösen Bildungsarbeit leistet der Verein einen Beitrag zur gesellschaftlichen Veränderung, für gleichberechtigte Teilhabe und den Schutz vor Diskriminierung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon