01.09. | Ein Nachmittag der Utopien – Werkzeuge für das gute Leben für alle | Mittelherwigsdorf

Vernetzungsfest im Garten der Kulturfabrik MEDA mit Gesprächen, Suppe und Musik!

15:00 – 21:00 Uhr | Kulturfabrik Meda, Hainewalder Str. 35, 02763 Mittelherwigsdorf

Autor_innen: riesa efau. Kultur Forum Dresden

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Vaclav Havel)

Utopie – das ist Verlockung, Verführung, Veränderung. Utopie bedeutet Möglichkeit und Hoffnung. Doch wie können wir auch in Krisenzeiten Mut fassen und aktiv unsere Gegenwart und Zukunft (mit-)gestalten? Darüber wollen wir beim dritten „Nachmittag der Utopien“ ins Gespräch kommen!

Die Kulturfabrik MEDA war immer schon ein Ort gelebter Utopie und lädt gemeinsam mit dem riesa efau. Kultur Forum Dresden im 25. Jahr ihres Bestehens nach Mittelherwigsdorf ein. Zugleich startet das Team an diesem Tag offiziell als einer von elf Orten der Demokratie in Sachsen! Wir laden ein: zum Zuhören, zum Austausch, zur Inspiration. Schwerpunktthema in diesem Jahr sind konkrete Mittel und Werkzeuge der Gestaltung eines guten Lebens für uns alle.

RUNDE I
1. Tisch: Wir holen uns den Boden einfach wieder zurück: Amphibienarchitektur
2. Tisch: Eine Kleinstadt organisiert sich gegen Rechtsextremismus – das Ostritzer Friedensfes
3. Tisch: Demokratie geht schon – wenn wir sie gut moderieren!
4. Tisch: Wir müssen Kindern und Jugendlichen endlich zuhören – Beteiligungsprojekte für junge Menschen
5. Tisch: Diversität zum Anfassen! Die Lebendige Bibliothekenbewegung
6. Tisch: Wie halten wir unser Dorf am Laufen? Gemeinsam!

RUNDE II
7. Tisch: Digitaler Mut heisst weg von Großkonzernen.
8. Tisch: Zuhören – Erkunden – Radikaler Respekt: Erfahrung Dialogprozess
9. Tisch: Eine Oberlausitzer Landebahn für Landlustige
10. Tisch: Bleibeperspektiven von Frauen entscheiden über die Zukunft der Lausitz
11. Tisch: Kommunikation im Tunnel? Das Dialogfestival aus Wroclaw zu Gast
12. Tisch: K21 – Zutaten träumen für eine Kneipe des 21. Jahrhunderts

Ab 19.30 Uhr: Essen und Zusammenkommen mit Musik
Kulturfabrik MEDA, Hainewalder Str. 35, 02763 Mittelherwigsdorf
Um Anmeldung wird gebeten: www.kulturfabrik-meda.de
Für Kinderbetreuung ist gesorgt, bitte Bedarf bei der Anmeldung angeben, inkl. Alter der Kinder. Verpflegung vor Ort gegen Spende. Die MEDA ist rollstuhlgerecht ausgebaut. Falls wir dazu beitragen können, andere Barrieren zu überwinden (Sprachmittlung etc.) tretet mit uns in Kontakt!

Weitere Informationen hier

riesa efau. Kultur Forum Dresden

Beim riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V. kann man Kunst erfahren, Kunst erleben und Gesellschaft gestalten. Der Verein bietet Raum für Diskussionen und Kunstausstellungen mit Gesellschaftsbezug sowie Stadtteil- und Mehrgenerationenarbeit. Seit 2018 widmet sich der Riesa efau verstärkt der politisch-kulturellen Bildung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon