01.09.20 | Gedenken zum 75.Jahrestag der Befreiung des Frauen-KZ-Außenlagers Penig | Penig

17:00 Uhr | Uhlandstraße/Am Pfaffenbusch in Penig

Autor_innen: Bürger_inneninitiative„Gesicht zeigen“ (PDF)

Am Weltfriedenstag, dem 1. September 2020 holt unsere Bürger_inneninitiative „Gesicht zeigen – Netzwerk für demokratisches Handeln“ die ursprünglich für den 23. April 2020 geplante Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Frauen-KZ-Außenlagers Penig nach. Der Weltfriedenstag scheint uns ein geeignetes Datum für diese Veranstaltung zu sein. Einerseits war der Tag der Befreiung am 15. April 1945 für die meisten der über 70 durch die US-Armee im Lager befreiten Frauen ein Tag des Friedens. Andererseits mahnt uns dieser Tag, der auch „Antikriegstag“ bezeichnet wird und an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 erinnert, dass auf der Welt derzeit immer noch Kriege geführt werden und mancher Frieden sehr brüchig ist.

Am ehemaligen Ort der Zwangsarbeit (Max Gehrt-Werk, später VEAB) an der Uhlandstraße/Am Pfaffenbusch in Penig wird in diesem Zusammenhang um 17.00 Uhr eine Informationstafel eingeweiht, die über die Geschichte der Zwangsarbeit auf diesem Gelände berichtet.
Ab 17:30 Uhr lädt unsere Initiative dazu ein, im Gedenken den Weg vom einstigen Werk bis zum ehemaligen Lager in Langenleuba-Oberhain (heutige Reitsportanlage) gemeinsam zu gehen. Diesen Weg mussten die 700 Frauen von Januar 1945 bis April 1945 tagtäglich, zum Teil bei bitterster Kälte, zweimal laufen, um Zwangsarbeit für die deutsche Kriegsproduktion zu leisten.
Gegen 18:30 Uhr findet die eigentliche Gedenkveranstaltung am Mahnmal am ehemaligen Lagergelände in Langenleuba-Oberhain statt.

Die Bürger_innneninitiative „Gesicht zeigen – Netzwerk für demokratisches Handeln“ lädt Sie/Dich sehr herzlich ein.

Weitere Informationen hier (PDF)

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon