01.11.20 | Historischer Stadtrundgang: Auf den Spuren des jüdischen Lebens | Döbeln

13:00-16:00 Treffpunkt Café Courage, Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln

Autor_innen: Treibhaus Döbeln e.V.

AKTIONSWOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS:

HISTORISCHER STADTRUNDGANG: AUF DEN SPUREN DES JÜDISCHEN LEBENS

Bis heute ist wenig über das Leben und den Alltag der Döbelner Jüdinnen und Juden bekannt. Ein Großteil der jüdischen Familien siedelte sich zwischen Mitte des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts in der Region an. Viele waren assimiliert und in die Stadtgesellschaft integriert. Gerade die kaufmännischen Tätigkeiten prägten die Region. So gab es in Döbeln jüdische Geschäfte, die das Leben in der Stadt prosperieren ließen. Diese waren in städtische Festlichkeiten eingebunden, schalteten Werbeanzeigen in Lokalzeitungen und waren im Stadtbild präsent.

Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten1933 kam es auch in Döbeln zu Verfolgung, Ausgrenzung, Demütigung und Entrechtung der hier ansässigen Jüdinnen und Juden. So wurden sie bspw. namentlich in der Lokalzeitung diffamiert und es wurde zum Boykott ihrer Geschäfte aufgerufen. Viele versuchten in die Anonymität der Großstädte zu fliehen. Aus der Stadt wurde das jüdische Leben zur Gänze vertrieben. Die meisten Jüdinnen und Juden wurden in einem Konzentrations- oder Vernichtungslager ermordet. Einigen wenigen gelang die Flucht und sie überlebten die Shoah.

Am 01. November 2020 möchten sich die Mitglieder der AG Geschichte gemeinsam mit Interessierten auf Spurensuche begeben. An den historischen Orten wird über das jüdische Leben und das Schicksal der Menschen berichtet, um an sie zu erinnern und ihre Geschichten weiterzutragen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus statt und wird von der Amadeu Antonio Stiftung
gefördert.

Beginn: 13.00 Uhr
Treffpunkt: Café Courage

H I N W E I S E

» Kommt nur zu uns, wenn ihr euch fit fühlt und es euch gut geht.
» Beim Betreten des Hauses wascht und desinfiziert euch bitte gründlich die Hände.
» Haltet die gängigen Abstandsregeln von mind. 1,5 Metern ein.
» Tragt auf den Wegen durch unser Vereinsgebäude und im Café eine Mund-Nasen-Bedeckung.
» Beachtet bitte unsere Hygienehinweise!

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Parteien oder Organisationen angehören, der neonazistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen

Mehr Informationen

Treibhaus e.V. Döbeln

Der Treibhaus e.V. Döbeln ist ein soziokulturelles Zentrum im Landkreis Mittelsachsen und bietet Projekte zu Integration, politischen Bildung, Jugendarbeit und viel Raum für Begegnung im Café Courage. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon