01.12.20 | Corona und Verschwörungsmythen | Online
15:30 – 19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V. (Facebook)
+++Teilnahmeanmeldung an: demokratie@nkjc.de +++
Verschwörungserzählungen und Fake News verbreiten sich – gerade in der Corona-Krise – rasend schnell. Vor allem über das Internet und die Sozialen Medien. Sie versprechen Orientierung und emotionalen Halt, sowie einfache Erklärungen und konkrete Schuldige für das scheinbar Unerklärliche. Diese Corona-Verschwörungsmythen fügen sich ein in ein breites Spektrum aus Erzählungen über geheime Weltregierungen u. ä., die sich besonders – aber nicht nur – in der extremen Rechten großer Beliebtheit erfreuen.
Doch was sind Verschwörungserzählungen und woran kann ich sie erkennen? Warum glauben so viele Menschen daran? Sind sie gefährlich für unsere Demokratie und wie kann ich persönlich darauf reagieren?
Das Online-Seminar nimmt Corona als Ausgangspunkt, um sich näher mit Verschwörungsmythen auseinanderzusetzen.
IN KOOPERATION
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Verein BildungsBausteine e.V. aus Berlin statt.
Referent: Wolf van Vugt (Dipl.-Pol./ Bildungsreferent/ www.BildungsBausteine.org)
TEILNAHME
– nur mit Anmeldung an: demokratie@nkjc.de
– Zusendung des Teilnahme-Links per Mail
– kostenfrei
– die TN-Anzahl ist begrenzt, schnell sein lohnt sich
GEFÖRDERT
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“