01.12.20 | Nach den Rechten sehen | Online
10:00 – 11:30 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Augen Auf e.V. (Facebook)
Input und Austausch zur Situation von rechten Strukturen und Netzwerken in Ostsachsen
In den letzten Monaten hielt uns nicht nur die Pandemie in Atem: die Landkreise Bautzen und Görlitz sind weiterhin HotSpots der rechten Szene. Neben den Machenschaften und Vernetzungen entlang der B96 gibt es immer wieder Versuche, Objekte zu kaufen (Landleben 19 e.V.) oder Läden zu eröffnen (Chris Ares Bautzen), um die rechte Szene zu unterstützen.
Zu Beginn des Workshops wird das Mobile Beratungsteam einen Überblick über aktuelle Entwicklungen aus den Landkreisen Görlitz und Bautzen geben.
Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmer:innen in den Austausch gehen, was ihre Erfahrungen speziell im letzten Jahr waren, ob es Veränderungen in ihrem (Arbeits-) Umfeld gibt. Abschließend wollen wir uns gemeinsam über Strategien und Unterstützungsmöglichkeiten austauschen. Der Workshop richtet sich an Hauptamtliche Mitarbeiter:innen von Trägern, städtischen und staatlichen Institutionen sowie ehrenamtlich Engagierte in der Demokratiearbeit.
Wo: online über „Big Blue Button“
Sie erhalten bei Anmeldung einen Link und benötigen nur einen Browser und müssen kein Programm installierenAnmeldung: Bitte melden Sie sich für den Workshop an, da es begrenzte Platzkapazitäten gibt.
Anmeldung bitte bis zum 29.11.2020 bei
franziska@augenauf.net
Kosten: Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Referent:innen: Maxi Hoke, Daniel Sauer
Kulturbüro Sachsen, Mobiles Beratungsteam
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Proektes „Demokratie – stark gemacht!“ statt.
Das Programm „Demokratie – stark gemacht!“ wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
„Demokratie – stark gemacht!“ wird außerdem gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“.