02.02. | Rechte Kontinuitäten – Blickpunkt Sachsen: Vortrag und Diskussion / Thementresen | Online

18:00 – 20:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Educat Kollektiv

Nicht erst seit den Wahlerfolgen der AfD 2014 und 2019 gilt Sachsen als eine rechte Hochburg. Auch schon in den sogenannten Basballschläger Jahren war Sachsen ein Hot Spot rechter Gewalt. Mit den Ausschreitungen und Anschlägen während des Sommers der Migration 2015 überschlugen sich aber die Ereignisse. Seit den hat sich neben einer Vielzahl von rechten Gruppen, Kameradschaften und Strukturen die AfD so etablieren können, das sie mittlerweile eine reale Chance auf einen Regierungsbeteiligung hat. Wir wollen bei der Veranstaltung „Rechte Kontinuitäten – Blickpunkt Sachsen“ einen Blick auf die Entwicklung in Sachsen legen und klären, welche Akteur:innen gerade Einfluss im Bevölkerungsreichsten Bundesland im Osten der Bundesrepublik haben.

Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt.

REFERENT:
Artur Reiters

TEILNAHMEBEITRAG
Der Teilnahmebeitrag basiert auf Selbsteinschätzung, das heißt: Ihr könnt selbst entscheiden, wie viel ihr zahlt. Als Orientierung könnt ihr z.B. euren eigenen Stundenlohn pro Workshopstunde nehmen. Wenn ihr wenig oder gar kein Geld habt, sagt uns kurz formlos per Mail Bescheid. Alle weiteren Infos und die Adresse erhaltet ihr nach der Überweisung des selbstgewählten Teilnahmebeitrags.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Reihe „Educat Thementresen“. Wann 2. Februar 2023 18:00 – 2. Februar 2023 20:00 Wo online Anmeldefrist 1. Februar 2023 12:00 Freie Plätze 14 / 20

Weitere Informationen

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!