02.03.20 | Fachtag zum Thema Inklusion in Kitas | Dresden

09:00 – 16:00 Kita „Kleiner Globus“, Uhlandstraße 34, 01069 Dresden

PÄDAGOGISCH KONTROVERS – EINE KITA  FÜR ALLE?!
Fachtag zum Thema „Inklusion in Kitas“

Die uneingeschränkte Teilhabe in einer Kindertageseinrichtung stößt nach wie vor auf den Konflikt zwischen konzeptionellem und idealistischem Denken. Mit unserem Fachtag möchten wir zeigen, dass der Weg zu einer Kita für ALLE der Richtige ist und die dazu schwierigen Entwicklungsprozesse normal sind. Wir wollen zudem motivieren, erste Schritte zu gehen und Veränderungen als Chance zu begreifen.

Programm des Fachtages:

Impulsvortrag: „Von der Theorie zur praktischen Umsetzung. Modelle, Befunde, Strategien zur Partizipation

Jeweils am Vormittag und am Nachmittag werden folgende Workshops stattfinden:

1. Inklusive Elternarbeit in der Kita – Ressourcen und Herausforderungen

2. Übergänge von Kita in Schule inklusiv gestalten

3. Das Thema Inklusion in der Erzieher*innenausbildung – Erfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten

4. Achtung Kinderrechte! Was muss ich als Erzieher*in beachten? – Kinder mit einer Sehbehinderung oder einer Hörbehinderung und ihre Familien im Alltag verstehen und begleiten

5. Arbeiten im interkulturellen und interdisziplinären Team – Chancen und Grenzen in der Praxis

6. Unsere Kita wird inklusiv?!

7. Mehrsprachigkeit als Ressource und Normalität im Kita-Alltag

8. Traumasensibles Handeln und Verstehen im Kita-Alltag – Theoretische Einführung und Fallarbeit

Ort: Kita „Kleiner Globus“, Uhlandstraße 34, 01069 Dresden

Anmeldungen bitte bis zum 28.02.2020 an:

fachtag_inklusion@auslaenderrat.de

Fragen und Informationen zum Fachtag an:

Robert Zeißig

zeissig@auslaenderrat.de

Telefon: 0351/647 573 62

Ausführliche Informationen zum Fachtag finden Sie hier:

Flyer_Fachtag_Inklusion_März2020

Aktuelle Informationen zum Fachtag

Ausländerrat Dresden e.V.

Der 1990 gegründete Ausländerrat Dresden e.V. setzt sich für die Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund in Dresden ein. Ziel seiner Arbeit ist die Förderung der kulturellen, sozialen und politischen Integration von Migranten und der Stärkung ihrer Selbstvertretung. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon