02.02. | How to Mastodon | Online

18:00 – 20:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Rosa Luxemburg Stiftung

Mit Johannes Grunert (Freier Journalist, Schwerpunkt extreme Rechte)

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk im November 2022 kehren viele progressive Nutzer*innen der Plattform den Rücken. Im Gegenzug haben sich bereits über acht Millionen Menschen auf einer der tausend Instanzen bei Mastodon angemeldet. Aber was sind überhaupt Instanzen? Ist Mastodon wirklich so wie Twitter oder taugt es zumindest als Ersatz? Warum gibt es auf Mastodon weniger Hate Speech und mehr Gespräche? In einem 2,5-stündigen Online-Workshop wollen wir diese und viele weitere Fragen beantworten. Gemeinsam erstellen wir uns Accounts und wollen erste Schritte live bei Mastodon ausprobieren.

Inhalt des Workshops sind unter anderem folgende Aspekte:

  • Was ist das Fediverse und was gibt es bei der Wahl der Mastodon-Instanz zu beachten?
  • Was gibt es bei der Gestaltung des Profils zu beachten und welche Vorteile bietet Mastodon?
  • Welche Größe von Bilder und Videos können gepostet werden und wie sieht dies in unterschiedlichen Apps aus?
  • Welche externen Tools zum Finden der alten Twitter-Community lassen sich nutzen?
  • Wie können gewisse Twitter-Funktionen bei Mastodon imitiert werden?
  • Wie lässt sich Mastodon professionell nutzen, was macht ein professionelles Profil aus?
  • Welche Möglichkeiten der Recherche und Kategorisierung von Inhalten gibt es?

Voraussetzungen sind nur der Zugang zu einem PC und einer Mailadresse. Grundlegende Twitter-Nutzungserfahrung ist von Vorteil, aber kein Muss.

Die Plätze sind begrenzt, Anmeldung bis 31.01. unter anmeldung@rosalux-sachsen.de

*** In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.

Kontakt

RLS Sachsen

E-Mail: info@rosalux-sachsen.de

Telefon: +49 341 96085 31

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon