03.03.22 | AG Arbeit und Bildung für Frauen* mit Migrationsgeschichte | Online
14:00 – 17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Genderkompetenzzentrum Sachsen
Die sachsenweiten Netzwerktreffen für Vereine und Initiativen in der Arbeit mit und für geflüchtete Frauen*, veranstaltet durch das Genderkompetenzzentrum Sachsen, waren impulsgebend für die Gründung der AG Arbeit und Bildung im März 2020. (Inzwischen haben wir uns entschieden die Formulierung „geflüchtete Frauen*“ in „Frauen* mit Migrationsgeschichte“ zu ändern.)
Bisher konnten vier Treffen realisiert werden, auf denen über Arbeitsweise, Themen und Ziele der AG diskutiert wurde. Inhaltlich stand insbesondere der Zugang zum Arbeitsmarkt im Zentrum, der aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde. Neben einem Aufriss an Hürden standen besonders Best Practices im Fokus. Interessante Anregungen boten Projektvorstellungen unterschiedlicher Organisationen.
Die nächste AG Arbeit und Bildung für Frauen* mit Migrationsgeschichte
Die AG-Treffen bieten Raum zum Austausch der Teilnehmenden untereinander und setzen Impulse für Kooperationen und Vernetzung.
Die nächste AG wird am 3. März 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr digital stattfinden.
Für das kommende Treffen möchten wir auf bisherige Ergebnisse der AG schauen. In einem Arbeitspapier wurden Best Practices aus unterschiedlichen Perspektiven zusammengestellt: aus der Sicht von Arbeitnehmerinnen*, Arbeitgeber*innen, Arbeitsvermittler*innen sowie Vereinen & Initiativen. Neben dem Blick auf Ansätze, die sich bewährt haben, wurde hier auch nach möglichen Fallstricken gefragt. Wir möchten dieses Papier gemeinsam diskutieren und ergänzen um einen aktuellen Stand festhalten zu können.
Da das Papier recht umfangreich ist, bekommen Sie mit der Anmeldung den aktuellen Arbeitsstand, um sich bereits im Vorfeld einen Überblick verschaffen zu können. Wenn Sie nicht an der AG teilnehmen können, sich jedoch beteiligen möchten, können wir Ihnen das Papier zuschicken und Sie können uns bis zum Treffen gern Ihre Anmerkungen und Ergänzungen zusenden.
Zusätzlich freuen wir uns auf eine Projektvorstellung der Gründungsgarage Chemnitz (angefragt).
Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen oder an einer Mitarbeit in der AG Arbeit und Bildung haben, melden Sie sich gern. Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.02.2022 an astrid.tautz@genderkompetenz-sachsen.de.