03. & 04.10. | „Bis an die Grenzen“ Kino im Malzhaus | Plauen
Uhrzeit folgt | Malzhaus Plauen
Autor_innen: colorido e.V.
2019 begaben sich Schüler:innen aus Plauen und dem Vogtland auf Spurensuche und interviewten Zeitzeugen in ihren Familien zur Friedlichen Revolution. Anschließend wurden die Eindrücke ausgewertet und mit der heutigen Zeit in Verbindung gesetzt. Der Ruf nach „Demokratie jetzt!“ scheint 2019 verhallt zu sein und der Leitspruch „Wir sind das Volk“ dient aktuell eher zur Abgrenzung von anderen. 1989 schrien ihn Tausende den Machthabern der DDR entgegen. Denn diese bestimmten das tägliche Leben, diese unterdrückten und sperrten ein. Viele Menschen gingen auf der Suche nach Freiheit wortwörtlich bis an die Grenzen, darunter durch oder darüber hinweg. Viele fanden dabei aber auch den Tod.
Heute gehen Menschen ebenfalls bis an die Grenzen, an die Grenzen der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Sie nutzen und missbrauchen die Worte der friedlichen Revolution, um zu polarisieren und aufzuwiegeln. Doch was passiert, wenn man diese Grenzen übertritt?
Aus den Texten von Zeitzeugen und der Beschäftigung mit diesem Phänomen sowie weiterer Literatur und Zeitzeugengesprächen mit Akteuren von damals entwickelten Schüler:innen einer Theatergruppe eine Inszenierung, die sich mit Demokratie und Freiheit auseinandersetzt. Was macht Freiheit aus? Warum ist sie so wichtig? Welche Grenzen kennen wir und welche sind notwendig? Grundrechte, Menschenrechte, Presse- und Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, freie Wahlen und der Schutz von Minderheiten sind hohe Güter, die es zu erhalten gilt. Sie versuchten theatral nachzuvollziehen warum.
Es entstand ein Theaterstück in Form einer gespielten Szenischen Lesung in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik des Theaters Plauen-Zwickau und dem Verein colorido e. V. Plauen.
Mehrere Aufführungen mit sehr viel Beifall für die jungen Spieler ließen die Idee entstehen, das Material nicht liegen zu lassen, sondern ein Filmprojekt daraus zu machen.
Julie Lesurtel, eine französische Filmemacherin aus Berlin nahm das Material, drehte Szenen nach und strukturierte daraus einen Film, der in Schulen, öffentlichen Einrichtungen, etc. gezeigt werden und vor allem im Nachgang eine rege Diskussion anregen soll.
Der 30-minütige Film beschäftigt sich mit Geschichte, Transformation, Gegenwart und politischer Zukunft in und um Plauen.
Am 03.10.2022 und 04.10.2022 im Malzhaus Plauen!
Den Trailer gibt es bereits hier zu sehen: Trailer – Bis an die Grenzen