03.08.19 | #WannWennNichtJetzt-Tour | Annaberg-Buchholz

#WannwennNichtJetzt supporten

Der Erzgebirgskreis ist nach Zwickau und Bautzen der dritte Stop der Konzerttour. Vielen bekannt als die Region von alter Bergbautradition, Holzkunst, Schwibbogen und schöner Natur, möchten wir etwas über die politischen und gesellschaftlichen Strukturen erzählen.
Seit jeher sind rechte Gruppen breit über das Erzgebirge aktiv, sowohl in Kommunalpolitik, also auch auf der Straße. So geschahen beispielsweise auch im Juni Übergriffe von Nazis während des Annaberger KÄTs. Regelmäßig finden gut besuchte Neonazi Konzerte und Kampfsportveranstaltungen, wie die „Tiwaz“, im Erzgebirgskreis statt. Nicht nur die AFD zog mit 21,4% in den Kreistag bei den Kommunalwahlen ein, auch Mitglieder der „Identitären Bewegung“ gewannen Sitze. Die rassistische und menschenfeindliche Hetze führt zu Hass und Gewalt. So wurde im letzten Jahr Christoph W. von Nazis ermordet, weil ihnen seine sexuelle Orientierung nicht passte. Die Täter wurden verurteilt ohne dass ihre klar beweisbare rechte Einstellung dabei in Betracht gezogen wurde. Diese Ignoranz gegenüber dem rechten Terror, ist beispielhaft für den problematischen Umgang mit rechter Gewalt seitens einiger sächsischer Behörden. Wir lehnen Rassismus und Menschenfeindlichkeit entschieden ab und wollen ein Leben ohne Hass und Gewalt für alle.

Es gibt einige Projekte, Gruppen und Orte, die sich für ein offenes und vielfältiges Miteinander in Annaberg-Buchholz einsetzen. Es entstehen nachhaltige Gärten, alternative Festivals, Jugend- und Kulturtreffs und vieles weitere. Dieses Jahr im Mai fand zudem eine „Fridays for Future“ – Demo in Annaberg statt.

Zusammen wollen wir am 03.08. auf dem Marktplatz zeigen, dass es viele tolle Projekte und Initiativen im Erzgebirge gibt und hier Visionen für ein gerechteres und vielfältigeres Leben für Alle entstehen.

Programm

ab 10 Uhr, Marktplatz: Infostände verschiedener lokaler und überregionaler Initiativen und Vereine + Frühstück/ Mitbringbrunch mit Musik von George Martin, Handzahm und Dj Ska Fish

– 12.30 Uhr, Marktplatz: Podiumsdiskussion zum Thema Frauenhaus im Erzgebirgskreis (https://www.facebook.com/events/904506219890002/)

– 13.30 Uhr, Sterni und Freunde

– 14.30 Uhr, Musikalische Lesung mit Katharina Overbeck

– 15 Uhr, Marktplatz: Lesung mit Olaf Sundermeyer
(https://www.facebook.com/events/2512517592104071/)

– 16 Uhr, Erzhammer: Theaterstück „NSU Monologe“; Bühne für Menschenrechte (https://www.facebook.com/events/404930476788638/)

ab 18 Uhr: Konzerte und Redebeiträge

u.a. mit PVC, Blinker, Amewu, Kobito und sookee!

zusätzlich auf dem Marktplatz:
– Tafel vom RAA Sachsen zu rechter Gewalt in Sachsen
– Dialogcafe von Aufbruch Ost zu den Themen Wende, Nachwendezeit und Treuhand
– Chilloutlounge, mit Shishabar ab 18Uhr
– Kinderbetreuung mit Kinderschminken, Gipsmasken, Hüpfburg und weiterem

#WannWennNichtJetzt-Tour

Vor den Landtagswahlen 2019 organisiert die Initiative #WannWennNichtJetzt eine Marktplatz- und Konzerttour durch neun Kleinstädte in Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Der Fokus liegt dabei auf der Sichtbarmachung und Stärkung von wichtigen Initiativen und Einzelpersonen aus dem ländlichen Raum, die sich täglich für eine solidarische und offene Gesellschaft einsetzen und dabei immer wieder auf enormen Widerstand stoßen. #WannWennNichtJetzt möchte das verhindern.

Mit vielfältigen Konzert- und Marktplatzveranstaltungen wollen wir diese Bedrohung aufhalten. Wir wollen Orte schaffen, um lokale Initiativen und engagierte Menschen zu vernetzen und sichtbar zu machen. Wir wollen ins Gespräch kommen und uns austauschen über unsere Projekte, Ideen und Wünsche. Sei es auf Marktplätzen, auf Podiumsdiskussionen oder in den Sozialen Medien, sei es bei Workshops, bei Flash-Mobs oder anderen Mit-Mach-Aktionen. Mit lokalen Bands und bekannten Acts wollen wir am Abend gemeinsam feiern – dass wir zusammenhalten und für die Rechten unbequem bleiben.

Aus dem Aufruf zur Crowdfunding-Aktion #WannWennNichtJetzt

Jetzt supporten!

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon