03.09.20 – 05.02.21 | Qualifizierungsreihe zum/zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit | Leipzig

14:00 – 18:00 Uhr | Kulturzentrum Frauenkultur Leipzig

Autor_innen: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. (Facebook)

Globales Lernen & Bildung für Nachhaltige Entwicklung
besonders für Menschen mit Migrationsbiographie

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) bietet im Herbst 2020 eine Qualifizierungsreihe zum/zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit in Leipzig an. Die Qualifizierungsreihe umfasst sieben Module und eine Hospitation, welche eine grundlegende Einführung in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit beinhalten. Dabei werden theoretische Grundlagen des Globalen Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung vermittelt, globale Zusammenhänge der sozial-ökologischen Transformation aufgezeigt, Machtstrukturen reflektiert und umfangreiche Methoden der Bildungsarbeit erprobt sowie eine begleitende Hospitation bei Bildungsveranstaltungen unserer Mitgliedsvereine ermöglicht. Wir werden uns mit den Möglichkeiten zur Einbindung von digitalen Medien in Bildungsveranstaltungen des Globalen Lernens auseinandersetzen. Zusätzlich zur Projektleitung werden die Module von zwei externen Referent*innen mit und ohne Migrationserfahrung begleitet.

Zum Abschluss der Qualifizierungsreihe stellen wir ein Zeugnis zur Teilnahme aus. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an mindestens sechs Modulen und einer Hospitation. Die Qualifizierungsreihe ist auf maximal 15 Teilnehmende beschränkt und wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Wir werden alle nötigen Maßnahmen zu Hygiene und Abstand sicherstellen.

Zielgruppe:

Die Modulare Fortbildung richtet sich besonders an Menschen mit Migrationsbiographie, die:

  • als Referent*innen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit zu Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung tätig werden möchten.
  • wertvolle Kenntnisse und Erfahrungen aus ihren Herkunftsländern zu globalen Fragen weitergeben möchten.
  • und Interesse haben, globale Zusammenhänge und Machtstrukturen zu reflektieren sowie sich für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung einzusetzen.

Besonders eingeladen sind Mitglieder von Migrant*innenorganisationen und Nichtregierungsorganisationen, welche ihre Bildungsangebote optimal in schulischen und außerschulischen Bereichen einsetzen möchten. Menschen ohne Migrationsbiographie können vorbehaltlich freier Plätze ebenfalls gern teilnehmen.

Weitere Informationen, den Programmflyer und die Anmeldung gibt es hier: https://www.einewelt-sachsen.de/event/qualifizierungsreihe-2020-2021/

Weitere Informationen hier (Facebook)

Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. (ENS) ist ein Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen und Vereinen, die sich für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon