03.09. | KomPAD Fachsymposium ‚Anti-Schwarzer Rassismus & Bildung‘ | Online

10:00-15:00 Online, Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Kompetenznetzwerk gegen Anti-Schwarzen Rassismus (KomPAD) (Link zur Anmeldung via eventbrite)

Das erste Fachsymposium des Kompetenznetzwerks gegen Anti-Schwarzen Rassismus.

Zu diesem Event

Im Rahmen des Fachsymposiums wollen wir uns, nach einem erneuten Blick auf bildungsbezogene Ergebnisse des Afrozensus, in zwei Haupt-Themenblöcken den Erfahrungen und Forderungen von Schüler*innen sowie schulischen und außerschulischen Pädagog*innen widmen. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Gäst*innen wollen wir neben kurzen Inputs zu verschiedenen Fragestellungen und themenbezogenen Spoken Word Beiträgen, diskutieren und in den Austausch kommen, um im Anschluss weitere Ziele abzustecken und uns zu vernetzen.

Die Veranstaltung findet über Zoom statt und richtet sich an alle Interessierten aus schulischer und außerschulischer Bildung, sowie darüber hinaus.

+++++++++++++++++++++++++++++++

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.

Um DGS-Übersetzung wird sich bemüht.

+++++++++++++++++++++++++++++++

Für INTERNE Dokumentationszwecke werden unter Umständen Video-/Tonaufnahmen der Beiträge gemacht. Mit ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass es sein kann, dass Sie auf diesen abgebildet werden könnten.

KomPAD Fachsymposium (online): Anti-Schwarzer-Rassismus & Bildung: Bild

Programm

Seid gespannt! Die Panelexpert*innen werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Fachsymposium, 03. September 2022, 10:00 – 15:00 Uhr, online via Zoom

Das Online-Fachsymposium bringt ein interdisziplinäres Netzwerk Schwarzer Expert*innen, Praktiker*innen und Aktivist*innen zusammen. Ziel ist es, kurz- und mittelfristig eine fundierte Grundlage für die weitere Arbeit und den weiteren Austausch zu erarbeiten, um langfristig für Veränderung zu sensibilisieren.

09:45 – 10:00

Ankommen

10:00 – 10:15

Begrüßung und Einführung

10:15 – 10:30 Uhr

Afrozensus

Joshua Kwesi Aikins

10:30 – 10:45 Uhr

Opening: Spoken Word

Lahya Aukongo

10:50 – 11:50 Uhr

Panel 1

Konsequenzen von Anti-Schwarzem Rassismus für Lernen und persönliche Entwicklung

12:00 – 12:45 Uhr

MITTAGSPAUSE

12:55 – 13:05 Uhr

Opening: Spoken Word

Ana Lucão

13:15 – 13:25 Uhr

Impulsvortrag

Saraya Gomis

13:30 – 14:30 Uhr

Panel 2,

Tatsächliche Verantwortungen Schwarzer, afrikanischer, afrodiasporischer Pädagog*innen

14:35 – 14:45 Uhr

Ausblick und offizieller Abschluss

14:45 – 15:00 Uhr

Open Space Vernetzung

——————————————-

Gefördert vom

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

Wer ist das KomPAD?

Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! bildet Each One Teach One (EOTO), die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) und der Zentralrat der Afrikanischen Gemeinde in Deutschland (ZAGD) ein Kompetenznetzwerk (Kom) von und für People of African Descent (PAD).

Was macht das KomPAD?

Das Kompetenznetzwerk ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung mit dem Schwerpunkt auf Anti-Schwarzen Rassismus (ASR), Empowerment und Diskriminierungsprävention. Das KomPAD hat anhand verschiedener pädagogischer Methoden zum Ziel, auf ASR in Deutschland aufmerksam zu machen, darüber aufzuklären und ihm entgegenzuwirken. Als bundesweit tätige Einrichtung unterstützt das Netzwerk das Engagement für Demokratie und Vielfaltsgestaltung. Dazu ist das KomPAD in der Bildungsarbeit, Fachberatung, Antidiskriminierungsberatung, Vernetzungsarbeit, in politischen Kampagnen und Advocacy Arbeit tätig.

Mehr Informationen und Anmeldung

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon