03.11. | Handlungsoptionen gegen Antisemitismus (Teil von: Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen) | Dresden

10:00 – 17:00 Uhr | Goethe-Institut Dresden, Königsbrücker Str. 84, 01099 Dresden (oder Online, falls notwendig)

Autor_innen: djo Landesverband Sachsen e.V.

In der letzten Veranstaltung der Reihe setzen wir uns noch einmal intensiv mit Handlungsstrategien gegen Antisemitismus auseinander. Verschiedene Ansätze aus der pädagogischen Praxis werden aufgezeigt, anhand von Fallbeispielen praktisch erprobt und diskutiert. Zusätzlich werden weitere Strategien im Umgang mit Antisemitismus und lokale Akteure aus Dresden und Sachsen vorgestellt. Da die Veranstaltung den Abschluss des Projektes „Your Story – My Story – Our HiStory“ bildet, möchten wir auch einen Einblick in 3 Jahre Projektarbeit geben.

Wo? Goethe-Institut Dresden, Königsbrücker Str. 84, 01099 Dresden (wir behalten uns ein Online-Format vor, sollte dies wegen Corona notwendig sein)

Wann? 03. November 2022, 10-17 Uhr

In Kooperation mit KIgA e.V und Hatikva e.V.

Referierende:

Zur Anmeldung gehts hier entlang

Weitere Informationen hier

HATiKVA e.V.

HATiKVA, 1992 als gemeinnütziger Verein gegründet, widmet sich der Bildungsarbeit zu jüdischer Geschichte und Kultur. Die wichtigste Zielgruppe bilden Kinder und Jugendliche. Weitere Arbeitsfelder sind Forschung und Publikationen zu jüdischer Geschichte in der Region sowie ein umfangreiches Kulturangebot. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon