03.12.19 | 2. Fachtag “Zur Sache! Rechte Einstellungen in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb“ | Leipzig

9:00 – 17:00 Social Impact Lab, Weißenfelser Str. 65H in Leipzig

Die gesellschaftliche Bedrohung von rechts wächst und auch viele Berufsschullehrer_innen und Ausbildungsverantwortliche sind durch fremdenfeindliche Meinungsäußerungen und rechte Einschüchterungsversuche verunsichert. Zunehmend sind auch die Akteur_innen der Beruflichen Bildung aufgefordert, sich zu positionieren und zu handeln.  So zeigt es sich immer deutlicher, dass in der Ausbildung nicht nur die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen eine wichtige Rolle spielt. Vielmehr braucht die sächsische Wirtschaft, wenn sie funktions- und wettbewerbsfähig sein möchte, eine demokratische, diverse und offene Gesellschaft und folglich muss die berufliche Bildung die Vermittlung von sozialen Kompetenzen höher bewerten als bisher.

Das Projekt „Sozialkompetenz für die Arbeitswelt“ unterstützt Akteur_innen der beruflichen Bildung mit Bildungsangeboten, Austauschformaten und Möglichkeiten zur Vernetzung dabei, Demokratiebildung und Wertevermittlung in der Ausbildung stärker als bisher zu verankern.

Im Zuge dessen laden wir Sie herzlich ein zu unserem 2. Fachtag “Zur Sache! Rechte Einstellungen in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb“ am 3. Dezember 2019 im Social Impact Lab, Weißenfelser Str. 65H in Leipzig.

Zielgruppe

Der Fachtag richtet sich an alle Beteiligten in der beruflichen Bildung (Ausbildung und Berufsvorbereitung) in Sachsen – von Gremienvertreter_innen und Entscheidungsträger_innen bis Praktiker_innen in Berufsschule und Betrieb, selbstverständlich auch an Auszubildende selber.

Eine Freistellung für Betriebsräte nach §37 (7) BetrVG ist beantragt, die Freistellung für Personalräte nach §47 Abs. 2 SächsPersVG ist bereits bewilligt.

Programm

Das Programm des Fachtags finden Sie im Anhang. Die aktuellsten Informationen zum Fachtag und zu unserem Projekt finden Sie ferner auf unserer Homepage www.netzwerk-courage.de/ska.

Es wird für den Tag eine Verpflegung geben.

Anmeldung

Eine Anmeldung für den Fachtag ist bis zum 26. November möglich an: ska-leipzig@netzwerk-courage.de

Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen (NDC Sachsen)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen ist seit 1999 auf lebendige politische Bildung und Beratung gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit spezialisiert. Wir qualifizieren junge Engagierte und setzen uns mit unseren Partner_innen für eine offene Gesellschaft in Sachsen ein. Das Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen wird von der Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. getragen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon