03.12.19 | Fachgespräch und Projektwerkstatt zur Durchführung Internationaler Jugendbegegnungen | Borna

10.00 -16:00 Borna, MitMachLaden, Mühlgasse 3a

10.00 -12:00 Fachgespräch ‚Internationale Jugendbegegnung – wie kann das laufen?‘ mit Yvette Hauptlorenz (AGJF Sachsen e.V. UFERLOS)

„Einfach machen!“- Internationale Jugendbegegnungen befruchten die teilnehmenden Jugendlichen, wie die Jugendeinrichtungen insgesamt. Sie öffnen neue Perspektiven und sind eine wirksame Methode der Jugendarbeit. Von der Idee, über die Antragstellung und Planung, die Öffentlichkeitsarbeit, die Kommunikation bis hin zur Auswertung wollen wir eine Internationale Jugendbegegnung vorstellen und zur Initiierung anregen.

13:00 – 16:00 Projektwerkstatt ‚Förderantrag für eine Internationale Jugendbegegnung stellen‘ mit Yvette Hauptlorenz (AGJF Sachsen e.V. UFERLOS)

„War alles einfacher als gedacht….“ – Die größte Hürde einer Internationalen Begegnung stellt die Finanzierung dar. In der Projektwerkstatt wird sich genau diesem Thema angenommen. Gemeinsam soll beispielhaft eine Jugendbegegnung geplant und eine Förderung beantragt werden.

Programmflyer

Zielgruppe/n

Jugendarbeiter_innen und Interessierte

Kooperationspartner

AGJF Sachsen e.V. Projekt Uferlos – Internationale Jugendbegegnungen und

Geschäftsstelle Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.

Kontakt

Geschäftsstelle Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.
Turnerstr. 1a, 04651 Bad Lausick
Tel. 034345-559734
Mobil. 0177-508 5009
www.kjr-ll.de

AGJF Sachsen e.V.

Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungsangeboten die fachliche Kompetenz von Jugendarbeiter*innen zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben.

Mastodon