03.12. | Sozialarbeiter:in (m/w/d) | Leipzig
Autor_innen: CABL e.V.
CABL e.V. bietet Sozialberatung für alle Menschen, die derzeit keinen regulären Zugang zum Gesundheitssystem haben. Die Clearingstelle unterstützt dabei Kostenträger zu finden und eine Anbindung an die Regelversorgung zu erreichen. Solange kein Versicherungsschutz besteht, können durch Anonyme Behandlungsscheine ärztliche Behandlungen ermöglicht werden, die für die Nutzer:innen anonym, vertraulich und kostenfrei sind.
Finanziert durch die Stadt Leipzig suchen wir zum 01.01.2024 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sozialarbeiter:in (m/w/d) für die Sozialberatung in der Clearingstelle in Leipzig.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sozialberatung und Unterstützung von Menschen, die keinen Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung haben, z.B. auf Grund fehlender Krankenversicherung
- Selbständiges Durchführen der wöchentlichen Sprechstunden und Beratungsterminen außerhalb der Sprechzeiten
- Hilfe und Begleitung bei der Eingliederung in das deutsche Gesundheitssystem für Nutzer:innen aus EU-Mitgliedstaaten, Menschen aus Drittstaaten und deutsche Staatsangehörige
- Ermitteln der zuständigen Kostenträger für die entsprechenden Gesundheitsleistungen
- Legalisierungsberatung für Menschen ohne regulären Aufenthaltsstatus, mit dem Ziel, Wege in die aufenthaltsrechtliche Legalität aufzuzeigen
- Sozialberatung für Personen mit multiplen Problemstellungen sowie Kommunikation mit Behörden im Namen der Ratsuchenden, Begleitung zu Terminen, Organisation von Sprachmittlung, Weitervermittlung an andere Beratungsstellen oder Unterstützungsangebote
- Dokumentation von relevanten Daten sowie Darstellung und Evaluation der Arbeit der Clearingstelle
- Teilnahme an internen Plena/Teamsitzungen
- Teilnahme an Netzwerktreffen, Gremienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Versicherungsfachangestellte oder vergleichbare Qualifikation
- ausgeprägte Fähigkeit zu Organisation und selbständigem Arbeiten
- Wissen über die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems sowie Kenntnis der relevanten Rechtsbereiche (SGB V, II, III, XII, VVG, AsylbLG und Aufenthaltsgesetz)
- Erfahrung in der Migrationsberatung oder im Umgang mit Personen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität von Vorteil
- ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil (Spanisch, Rumänisch, Russisch, Polnisch, Vietnamesisch oder Arabisch)
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
- Zur Einstellung ist ein polizeiliches Führungszeugnis vonnöten
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Eine Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden
- vorerst bis 31.12.2024 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt
- Mitarbeit auf Augenhöhe, in einem motivierten Team und in einem jungen Verein
- selbstbestimmtes Arbeiten mit viel Gestaltungsspielraum
- regelmäßige Supervision und Intervision
- Leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Kommunen (TVÖD Entgeltgruppe E9a) mit den üblichen Sozialleistungen
Arbeitsort ist die Taubestraße 2 in Schönefeld, Homeoffice ist teilweise möglich.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 03.12.23 als eine PDF-Datei per E-Mail an:
kontakt@cab-leipzig.de
Leider haben wir gerade technische Probleme mit unserer Homepage. Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Verein haben, schreiben Sie uns gerne an!
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Eva Klotz unter 0176 363 848 79 oder per E-Mail an kontakt@cab-leipzig.de