04.05./05.05.19 | Cantate l’Adonai – ein christlich-jüdisches Psalmenprogramm | Bautzen, Waldenburg

04.05.2019, 18:00 Dom St. Petri Bautzen
05.05.2019, 17:00 St. Bartholomäus Waldenburg

„Jubilate Deo omnis terra – Hori’u l’Adonoi kol ho’oretz – Jauchzet dem Herrn alle Welt!“ Die gleichen Worte klingen aus Synagogen und Kirchen. Für Juden und Christen sind seit Jahrhunderten Psalmen Quelle von Glauben und Spiritualität, Zeugnis von Lebenserfahrung und Inspiration für Gesang. Der Leipziger Synagogalchor und der Kammerchor Josquin des Préz bringen zusammen mit Tenor Falk Hoffmann und Organist Daniel Beilschmidt dieses gemeinsame Fundament jenseits konfessioneller Grenzen zum Klingen.

Für „Cantate l’Adonai“ haben wir sechs der wichtigsten und prägenden Psalmen beider Religionen ausgewählt. Durch die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Vertonungen kann der Hörer Gemeinsamkeiten und Unterschiede spüren. Die Werke sind vielfarbig und international: sie werden in hebräischer, lateinischer und deutscher Sprache gesungen und stammen aus Italien, Frankreich, Dänemark, den USA, Österreich und Deutschland. Es erklingen Werke bekannter Meister wie Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy und Louis Lewandowski. Das Publikum entdeckt aber auch Neues und lernt Komponisten wie Salomone Rossi, Eduard Birnbaum oder John Høybye kennen. Es entsteht eine Diversität, die Vertrautes hörbar macht und neue Perspektiven aufzeigt. Die Musik verbindet und setzt ein Zeichen für ein gemeinsames friedvolles Miteinander im 21. Jahrhundert. Ganz bewusst führen wir dieses Programm in sächsischen Kleinstädten auf, genau dort, wo dieses Zeichen nötig ist! Dafür haben wir folgenden Gemeinden gewonnen:

04.05.2019, 18 Uhr, Dom St. Petri Bautzen
05.05.2019, 17 Uhr, St. Bartholomäus Waldenburg
05.10.2019, 17 Uhr, Friedenskirche Zwickau
06.10.2019, 17 Uhr, St. Nicolai Döbeln

Gefördert wird dieses musikalische Gemeinschaftsprojekt von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, in Bautzen auch vom Rotary Club. Die Schirmherrschaft übernimmt der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer.

Leipziger Synagogalchor e.V.

Der Leipziger Synagogalchor ist aktiv in den Bereichen Gedenkkultur/Auseinandersetzung mit Antisemitismus. Unser konstantes Tätigkeitsfeld ist die jüdische Musik. Wir widmen uns der Pflege und Bewahrung synagogaler Chormusik sowie jiddischer und hebräischer Folklore in eigenen Arrangements. Das Ensemble beging im Jahr 2012 sein 50. Jubiläum. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon