04.05. | Rechte Ideologien als Lifestyle-Produkt: der Erfolg von Influencer*innen auf Instagram & Co | Online
18:00 – 20:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: SAEK mobil | SAEK Plauen | SAEK Leipzig | Treibhaus e.V. (Facebook)
Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wächst in den sozialen Medien eine erfolgreiche Szene von Influencer*innen der „Neuen Rechten“ heran. Auf verschiedenen Kanälen und durch eigene Werbevideos verbreiten sie eine Weltsicht, die auf Rassismus, Ungleichwertigkeit und Demokratiefeindschaft beruht. „Die Mädels sind für das schöne Bild verantwortlich“, so offen sagt es eine Insiderin. Es sind vor allem Frauen, die Nutzer*innen mit ästhetischen Bildern und subtilen Botschaften in die rechte Szene ziehen wollen. Dabei bedienen sie oft eine gewisse Ästhetik, posten persönliche Bilder und Storys aus dem Alltag und generieren mit harmlosen Hashtags Aufmerksamkeit. Ziel ist ein unpolitisches Erscheinungsbild, um gesellschaftliche Anknüpfungspunkte zu schaffen und unter diesem Deckmantel radikale Inhalte zu verbreiten.
Anhand von Beispielen möchten wir diese Strategie und die dahinerstehende Ideologie aufzeigen, die Ästhetik und Codes kennenlernen, um auch im digitalen Raum Handlungsstrategien zu entwickeln, Debatten anzustoßen und gegen menschenverachtende Ansichten vorzugehen.
Referentin: Sophie Spitzner
Sophie Spitzner ist Sozialarbeiterin und seit vielen Jahren in den Bereichen der politischen und politisch-historischen Bildungsarbeit tätig.
Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/ri/1075122
Eine Veranstaltung von: SAEK Plauen, SAEK mobil, Treibhaus e.V. Döbeln
Datum: Dienstag, 04.05.2021
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gern an: mobil@saek.de oder plauen@saek.de