04.-06.09. | Sächsisches Streetworktreffen 2023 | Colditz
04.09. 10:30 Uhr – 06.09. 16:00 Uhr | Jugendherberge Schloss Colditz, Schlossgasse 1, 04680 Colditz
Autor_innen: Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
Die (Selbst) Organisation von Werktätigen ist in aller Munde, Gewerkschaften erleben enormen Zulauf und Interessenvertretungen, Betriebsräte und Basisgruppen, Arbeitsgemeinschaften, (Landes)Verbände und -organisationen sind und werden aktiv. Wenn wir auf Streetwork und Mobile Jugendarbeit schauen, so vertreten die Fachkräfte die Interessen der Adressat*innen und unterstützen diese, selbst für ihre Interessen einzustehen. Wie sieht es aber bei uns selber aus? Wie organisieren wir uns und kämpfen für unsere Interessen und Rechte? Was brauchen wir dazu und was können wir aus Theorie und Wissenschaft und der Praxis sächsischer Akteur*innen lernen?
Das Streetworktreffen 2023 lädt ein, den Blick zu öffnen und ins Gespräch zu kommen. Wie arbeiten wir und organisieren Wissen? Welche Strukturen haben wir oder möchten wir aufbauen?
Welchen Nutzen hat unsere Arbeit und in welchen Spannungsfeldern – digital und analog –findet diese statt?
Wir laden ein euch zu begegnen und kennenzulernen, wieder zu treffen oder erstmals zu sehen!
Organisatorisches
Ort
- Jugendherberge Schloss Colditz, Schlossgasse 1, 04680 Colditz
- Achtung: Die Unterbringung erfolgt ausschließlich in Doppelzimmern!
Mitbringen
- Minis – Werdet selbst aktiv! (Euer Angebot)
- Handtücher
Veranstalter
Landesarbeitskreis Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
Kosten
- Mitglieder des LAK : 120,- Euro
- Nichtmitglieder: 150,- Euro
Anfragen
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Scarlett Wiewald (LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.)
+49 174 61 81 152
wiewald@mja-sachsen.de
Georg Grohmann (LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.)
+49 157 71 41 82 65
grohmann@mja-sachsen.de
Hygienekonzept
Sollte es im September erneut Hygienevorschriften zu beachten geben,
informieren wir euch rechtzeitig und senden euch das Hygienekonzept zu.