04.-06.10.19 | 4. antifaschistischer Jugendkongress | Chemnitz

04.10. 14:00 – 06.10. 15:00 AJZ Chemnitz, Chemnitztalstr. 54
09114 Chemnitz

Trotz Rekordhitze im Sommer bleibt es Deutsch in Kaltland. Der Klimawandel schreitet voran, vermeintliche Ausländer*innen werden durch die Straßen gejagt und in Sachsen steht uns womöglich eine Regierung aus CDU und AfD bevor, der jedes Leben jenseits ihre Idee vom „Normalen“ ein Dorn im Auge ist.

Während in den Städten die Mieten steigen und viele Menschen in die Randgebiete verdrängt werden, fehlt es auf dem Land an interessanten Freizeitaktivitäten und an bezahlbaren Verkehrsanbindungen. Und egal ob Stadt oder Land: Tagtäglich werden Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrem Geschlecht und ihrer Sexualität ausgelacht, beleidigt, angegriffen und bedroht. Statt dagegen vorzugehen wird von staatlicher Seite zu oft weg gesehen, während rechten Akteur*innen mehr oder weniger freie Hand gelassen wird.

Doch trotzdem gibt es auch hier überall Menschen, Gruppen und Bündnisse, die sich auf vielfältige Art für eine bessere Gegenwart und Zukunft einsetzen oder das gerne wollen. Um sich gegenseitig kennen zu lernen, zu diskutieren, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen, sich zu vernetzen und auch um einfach gemeinsam Spaß zu haben, laden wir euch vom 4.-6. Oktober 2019 nach Chemnitz zum 4. Antifaschistischen Jungendkongress ein.

Der Kongress ist sowohl offen für Menschen, die politisch aktiv werden wollen, als auch interessant für diejenigen, die schon länger dabei sind. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele verschiedene Vorträge und Workshops, z.B. zu Feminismus, Klimagerechtigkeit und Antirassismus. Am Freitag bietet der Kongress eine Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald an.

Die Teilnahme ist kostenlos, ebenso wie die Schlafplätze. Essen und Trinken gibt es auf Spendenbasis. Bitte meldet euch bis zum 20. 09. über die Homepage an.

Zum Programm


Solidarität mit dem Jugendkongress im AJZ Chemnitz!

Für eine antifaschistische und antirassistische politische Bildung!

Der Jugendkongress (Juko) findet im Jahr 2019 bereits zum 4. Mal statt. Seit 2016 können sich beim Juko interessierte Jugendliche aus Sachsen und anderen (Bundes)Ländern informieren und weiterbilden. In den vergangenen Jahren haben jeweils um die 300 Jugendliche aus ganz Deutschland den Kongress besucht. Das breite Workshop-Angebot reichte von Diskussionen zu Flucht, Migration und Asylrecht über Vorträge zu der (extremen) Rechten und Klimagerechtigkeit bis hin zu feministischen Seminaren. Mit vielfältigen Methoden trägt der Juko, vor allem im Bereich der Jugendbildung zur Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft bei.
Bisher versuchten verschiedene Fraktionen im Stadtparlament Chemnitz gezielt linke Jugendarbeit zu diskreditieren. Wir möchten erneut und nachdrücklich auf die Relevanz von emanzipatorischer Bildung hinweisen. Es geht darum, dass mit antifaschistischer, antirassistischer und feministischer Bildungsarbeit ein Gegenentwurf zur Normalisierung von Strukturen und Ideologien der Ungleichwertigkeit gesetzt und gestärkt wird.

Solch Engagement ist in Sachsen bitter nötig, vor allem auch in einer Stadt wie Chemnitz. Rassistische Ausschreitungen, antisemitische Angriffe, das öffentliche Gedenken an einen Nazi-Hooligan beim Chemnitzer FC oder zunehmende Angriffe auf migrantische Restaurants sind nur die jüngsten einer Vielzahl rechter Vorfälle. Dieses rassistische und menschenfeindliche Klima wird durch eine Politik mit verursacht, die organisierte Nazistrukturen ignoriert.

Gleichzeitig werden seit 30 Jahren antifaschistische und zivilgesellschaftliche Gruppen kriminalisiert. Auch der Juko wird vom Verfassungsschutz, der Polizei und verschiedenen Parteien angefeindet.
Wir möchten zu kritischer Auseinandersetzung anregen mit Blick auf die Fragen: Wie wollen wir jetzt und zukünftig miteinander diskutieren und leben? Wie können wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten, Verantwortung dafür übernehmen und uns mündig und selbstreflexiv engagieren?

Dafür schafft der Jugendkongress eine Plattform zum Austausch zwischen verschiedenen jungen Menschen. Er bietet Möglichkeiten zur Information, zum politischen Engagement und zur Vernetzung von und mit Jugendlichen.

Das AJZ Chemnitz ist ein wichtiger Träger der Jugendhilfe. Das Haus stellt einen Freiraum im autoritären, nach rechts rückendem Mainstream Sachsens dar.

Mit unserer Unterschrift unterstützen wir den Jugendkongress im AJZ Chemnitz.

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon