04.11.19 | Seminar Bürgerversammlungen – effektiv und direkt informieren | Leipzig

9:00 -16:00 Stadtbüro, Burgplatz 1 (Zugang über Markgrafenstraße 3), 04109 Leipzig

Informationsveranstaltungen sind in Kommunen das am häufigsten genutzte Beteiligungsformat. Sie dienen vor allem dazu, die Bürger/innen über wichtige kommunale Entwicklungen persönlich zu informieren und Stimmungen einzufangen. Dabei werden die Dialogmöglichkeiten zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik jedoch nur selten ausgeschöpft und damit Potential verschenkt. Schlecht vorbereitete und durchgeführte Versammlungen können den Unmut eher noch schüren. Im Seminar erhalten Sie praktische Tipps, mit denen Sie aus einer Bürgerversammlung eine gewinnbringende Veranstaltung machen, in der Informationen vermittelt, Meinungen gehört und Konflikten vorgebeugt wird.

Zielgruppe: Kommunalbedienstete, Mandatsträger/innen und interessierte Bürger/innen

Was bringt Ihnen das Seminar?

  • Sie lernen die theoretischen Grundlagen und interessante Praxisbeispiele für Bürgerversammlungen kennen.
  • Sie erwerben wichtige Handlungskompetenzen, um gute Bürgerversammlungen auf den Weg bringen und umsetzen zu können.
  • Sie können die Potentiale, die gute Bürgerversammlungen bieten, stärker nutzen und Heraus-forderungen besser meistern.
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk um Menschen, die sich ebenso für das Thema interessieren.

Die Plätze für die Veranstaltungen sind begrenzt. Wir bitten daher vorab um Anmeldung unter: www.lokale-demokratie.de/anmeldung

Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 30,- Euro pro Person. Die Veranstaltungen werden gefördert aus Mitteln des Programms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz”.

Mehr Informationen

Akademie für lokale Demokratie e.V.

Die Akademie für lokale Demokratie (ALD) setzt sich im In- und Ausland für die Förderung der lokalen Demokratie ein. Die ALD arbeitet primär auf der lokalen Ebene, beschäftigt sich aber auch mit regionalen Herausforderungen. Zu unserem inhaltlichen Kern gehören die Themen Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement, kommunale Selbst- verwaltung, nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, Migration und Integration sowie Entwicklungszusammenarbeit. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon