04.12.20 | Querfeld-Release: Lesungen und Podiumsdiskussion – 2020 hat Spuren hinterlassen | Online

18:00 Uhr | Ort bei Anmeldung und im Livestream (youtube)

Autor_innen: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. (Facebook)

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Aber nicht nur der Winter steht vor der Tür, sondern auch das Jahresmagazin des Sächsischen Flüchtlingsrates: das QUERFELD.

Am 4. Dezember werden uns ab 18 Uhr im Livestream einige der Autor*innen Beiträge vorlesen:
„Sabrina“ – Rita Kunert
„Wir werden die Lücke zeigen, die er hinterlässt“ – Patricia Hachtel/Theater Zittau
„Spurwechsel ohne Wechselkurs“ – Kristian Garthus-Niegel und Katja Lehmann
„Lockdown im Transit“ – Phillip Koller
„Abdi. Requiem pour un rêve“ – Steffen Miroll, Katja Pieper und Anna-Luka Ober
„Besinnt euch auf eure eigene Geschichte!“ von Bilha H., gelesen von Paula Moser

Anschließend diskutieren ab 19 Uhr Mohsen Farzizadeh (Aktivist, der sich für dezentrale Unterbringung einsetzt), Angela Müller (Co-Geschäftsleitung vom SFR) und Juliane Nagel (Die Linke) über die Herausforderungen für Geflüchtete und die Arbeit mit Geflüchteten im vergangenen Jahr. Dabei liegt der Fokus auf den Risiken der Unterbringung in Lagern zu Pandemiezeiten – und was sich im und durch das Jahr 2020 geändert hat.

Link zum Livestream (YouTube): https://youtu.be/dqO1acmAoS4

Weitere Informationen hier (Facebook)

Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Der Sächsische Flüchtlingsrat e. V. engagiert sich seit 1991 für den Schutz geflüchteter Menschen und für menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Er ergreift Partei für die schutzwürdigen Interessen von Geflüchteten und sichert die öffentliche Kontrolle bei der Umsetzung des Asylverfahrens- sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes in Sachsen. Weitere Aufgabenbereiche liegen in der Dokumentation und Veröffentlichung von Menschenrechtsverstößen in diesem Bereich. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon