05.04. | Release-Veranstaltung der Broschüre „Jugend oder Radikalisierung?“ | Online

17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Amadeu Antonio Stiftung

Verschwörungserzählungen befinden sich am Rand zwischen Fantasie und Widerspruch und üben eine Faszination auf Jugendliche aus. Was ist nur blühende Fantasie, wilde Theorien aus denen Jugendliche rauswachsen und was bildet ein Einfallstor für problematische Inhalte und Ungleichwertigkeitstheorien? Diese Fragen, aktuelle Forschungsstände zum Phänomen der Verschwörungsmentalität im Jugendalter und mögliche Definitions- und Erklärungsansätze werden in der Broschüre Jugend oder Radikalisierung? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben diskutiert. Das Phänomen wird aus psychologischer und soziologischer Perspektive beleuchtet und die Rolle sozialer Medien einbezogen. Expert*innen ordnen anhand von Beispielen aus der Praxis ein, wo und inwiefern Jugendliche mit Verschwörungserzählungen konfrontiert sein können und geben Handlungsoptionen, insbesondere für den Bildungsbereich.

Am 5.04.23 um 17 Uhr geben wir bei einer Online-Veranstaltung gemeinsam Einblicke in die Broschüre und kommen mit den Teilnehmenden ins Gespräch.

Die Broschüre erscheint als Kooperation des Projekts „debunk“ der Amadeu Antonio Stiftung in Sachsen und dem Else Frenkel-Brunswik Institut der Universität Leipzig.

Anmeldung unter Angabe des vollen Namens und zugehöriger Institution per Mail an debunk@amadeu-antonio-stiftung.de. Die Teilnahmebestätigung sowie die Zugangsdaten werden per Mail verschickt.

Weitere Informationen hier

Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert auf eine rechtsextreme Alltagskultur, die sich vor allem in den neuen Bundesländern verankert hat. Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu stärken, die dem Problem entschieden entgegentritt. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die kontinuierlich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus vorgehen, sich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten. Die wichtigste Aufgabe der Amadeu Antonio Stiftung: Lokale Akteurinnen und Akteure über eine finanzielle Unterstützung hinaus zu ermutigen, ihre Eigeninitiative vor Ort zu stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon