06./07.09. | Die ländliche Kommune wird zukunftssicher |Online

18:00 – 21:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: DAKS e.V.

Ländliche Kommunen in Sachsen sind sehr vielfältig und damit auch die Herausforderungen, vor denen sie stehen. Gemeinsam haben sie, dass ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann den Herausforderungen aktiv zu begegnen.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Frage, wie Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistert werden können und wie langfristig tragfähige Strukturen in den Kommunen geschaffen werden können, die dieses Engagement fördern. Ziel soll dabei sein die ländliche Kommune zukunftssicher aufzustellen.

Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung vorhandene Potenziale in den Kommunen aufgedeckt und mögliche Zielgruppen für kommunales Engagement analysiert. Es wird herausgearbeitet, welche Themen aktuell in den Kommunen relevant sind, wie z. B. Schulpolitik, Mobilität, Landwirtschaft oder Ernährung und wie Bürgerinnen und Bürger passgenau angesprochen werden können. Zudem werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Methoden an die Hand geben, wie sie andere aktivieren können und konkrete Formate entwickelt werden, um die eigene Kommune zukunftssicher zu machen.

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen und findet am 06. September 2022 und am 07. September 2022 jeweils von 18 bis 21 Uhr statt.

Weitere Informationen hier

Die Alternative Kommunalpolitik Sachsen e.V. (DAKS)

Der Verein ist eine der Partei Bündnis90/Die Grünen in Sachsen nahestehende kommunalpolitische Vereinigung. Ziel ist die Beratung und Weiterbildung kommunalpolitischer Mandatsträger*innen sowie aller an Kommunalpolitik interessierten Bürger*innen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon