05./06.11.19 | Wahrheit vs. Wahrheit. Narrative der Demokratie und Geschichte in der politischen Jugendbildung | Leipzig
05.11. 10:00 – 06.11. 16:00 Kath. Propstei St. Trinitatis, Leipzig
Eigentlich waren die Antworten auf und Analysen von gesellschaftlichen Entwicklungen zumeist eindeutig. Doch mittlerweile verändern nicht mehr nur Verschwörungstheorien die Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Rechte und (rechts)populistische Bewegungen erfahren enormen Zuspruch und definieren oftmals eigene vermeintliche Wahrheiten über einzelne Ereignisse oder ganze gesellschaftliche Entwicklungen. Wie können Narrative in der politischen Bildung unsere Demokratie stärken und Geschichtsbewusstsein schaffen? Welcher Herangehensweisen bedarf es dabei in der politischen Jugendbildung?
Kooperationspartner:
Regionalteam Ost der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung
Anreise:
Die Kath. Propstei St. Trinitatis befindet sich gegenüber dem Neuen Rathaus Leipzig. Es handelt sich um einen modernen Kirchenbau, dessen Turm und Fassaden aus Rochlitzer Porphyr von weitem sichtbar sind. Vom Hauptbahnhof Leipzig kommend wird die Kirche mit der S-Bahn (Citytunnel) oder den Straßenbahnlinien 10 und 11 bis zur Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz erreicht.
Förderung:
Diese Tagung wird gefördert von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und ist eine Veranstaltung des Regionalteam Ost im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Die Tagung wird auch aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und gefördert.