05.09.20 | nun-Workshop I: Digitaler Raum als politisches und theatrales Feld | Chemnitz

09:30 – 17:30 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: ASA-FF (Facebook)

Im Programm nun (neue unentd_ckte narrative) befassen wir uns mit dem Themenfeld Rechtspopulismus in Europa. Unser Ansatz ist es, nicht nur auf die Phänomene zu schauen, sondern auf die Ursachen, die zugrunde liegenden Narrative, die Brüche und Leerstellen, die sich auf den Ebenen Stadt, Raum und Gesellschaft manifestieren.

Zwischen 2020 und 2024 wollen wir uns verstärkt dem digitalen Raum widmen. Eine digitale Zivilgesellschaft ist gefragt, die die Freiheiten und Möglichkeiten des digitalen Raumes wieder in die Hand nimmt.

Der Theatermacher, Performer und Grundschullehrer Yves Regenass vom Berliner Medientheaterkollektiv machina eX. erprobt mit uns die Rückeroberung:

In einem praktischen Workshop untersuchen wir den digitalen Raum als theatrales und politisches Handlungsfeld. Dies tun wir, indem wir uns anhand eines Live-Action-Remote-Games mit den dramaturgischen Strukturen im Game-Theater beschäftigen. Welche technischen und rahmengebenden Faktoren braucht es um den digitalen Raum und die Liveness kurz zu schliessen? Welche Rolle kommt dem Game-Design in diesem Setting inne? Und schließlich: Wie schafft die interaktive Situation einen Begegnungsraum, in welchem politische Prozesse durchgespielt werden können?

Wenn die Digitalität der Leitbegriff für den Workshop sein mag, so richtet sich die Veranstaltung nicht nur an Technik-affine Menschen. Vielmehr wird die Digitalität als ein grundsätzliches Konzept verstanden, das veränderte, spezifische Handlungsprozesse hervorbringt. Wir nehmen das Spiel als Referenzraum und widmen uns dabei auch nicht-digitalen Formen.


Wer kann mitmachen?

Jede:r! egal ob Kulturschaffende, aus der Zivilgesellschaft, der Verwaltung, ob ehrenamtlich, ob kleiner Verein oder großer Kulturakteur. Der Workshop richtet sich an Medien- und Theater-interessierte Menschen, die gerne spielen und ihr eigene praktische Arbeit mit einem neuen crossmedialen Impuls bereichern wollen.

Idealerweise Menschen, die in offen sind, neue Formate auszuprobieren, sich zu vernetzen.
Formalia

Wann: Samstag, 5. September

Von: 9:30-17:30 Uhr (inkl. 90minütiger Pause)

Ort: Chemnitz, wird noch bekannt gegeben

Anmeldungen per Mail an Frauke Wetzel: frauke.wetzel@asa-ff.de

Nicht vergessen: bis zum 10. September läuft die Ausschreibung für Kulturproduktionen.

Weitere Informationen hier (Facebook)

ASA-FF

Der ASA FF e.V. aus Chemnitz fördert Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Hierzu vernetzen wir unsere Mitglieder untereinander und mit Gleichgesinnten und betreiben Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. in Form von Seminaren, Tagungen, Trainings und Kampagnen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon