05.10.20 | Abgesagt: Tischgespräch: Ein Jahr nach Halle | Wurzen

19:00 NDK, Domplatz 5, 04808 Wurzen

Autor_innen: NDK Wurzen

Der antisemitische Terroranschlag im Oktober 2019 war, so bitter es ist, nur eine Frage der Zeit. Antifaschistische Initiativen und jüdische Organisationen weisen seit Jahren darauf hin, dass die rechten Radikalisierungsprozesse, online wie offline, die Verrohung der Gesellschaft und die Zuspitzung entsprechender Weltbilder in reale physische Gewalt auch terroristischer Dimensionen münden werden. Und dies gerade vor dem Hintergrund der langen Geschichte des rechten und antisemitischen Terrors in Deutschland. Was bleibt nach solchen wiederkehrenden „Alarmzeichen“? Welche konkreten Maßnahmen folgen? Wie gehen wir als Gesellschaft damit um?

Wir sprechen mit der Berliner Journalistin und Antisemitismusexpertin Simone Rafael (Amadeu Antonio Stiftung, Belltower News).
Eintritt frei. Spenden sind erwünscht.

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Das Netzwerk für Demokratische Kultur macht mit Bildungs- und Kulturprojekten Demokratie greifbar - in Wurzen und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon