05.11.-17.11.21 | Filmtour „Zustand und Gelände“ im November | sachsenweit

Uhrzeit und Ort je nach Veranstaltung

Autor_innen: SLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Frühe Konzentrationslager in Sachsen

„Durch einen Zufall konnte ich während der Dreharbeiten im Stadtarchiv Frankenberg einen Stapel Dokumente einsehen. Ganz oben lag eine Warenbestellung für das Lager Sachsenburg. In dem Stapel befanden sich noch Bewerbungsschreiben, Verhaftungs- und Verhörprotokolle. In jedem einzelnen Dokument konnte man die Verstrickungen des Lagers mit seiner Umgebung und die Beteiligung unzähliger Personen erkennen.“ (Ute Adamczewski)

Montag, 05.11., 17 Uhr, Chemnitz, TIETZ (Saal der VHS)
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Details

Dienstag, 09.11., 19 Uhr, Dresden, Motorenhalle des riesa efau, Kultur Forum Dresden

Details

Freitag, 10.11., 19 Uhr, Döbeln, Treibhaus (Café)
Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln

Details

Donnerstag, 11.11., 18 Uhr, Wurzen, D5
Domplatz 5, 04808 Wurzen

Details

Samstag, 13.11., 10 –18 Uhr (Fachtag), Löbau, Kultur.Werkstatt B26 (Film 11 Uhr)
Bahnhofstraße 26, 02708 Löbau

Details

Montag, 15.11., 18 Uhr, Oelsnitz/Erzgebirge, Bergbaumuseum
Pflockenstraße 28, 09376 Oelsnitz/Erzgeb.

Details

Dienstag, 16.11., 20 Uhr, Annaberg-Buchholz, Alte Brauerei
Geyersdorfer Str. 34, 09456 Annaberg-Buchholz

Details

Mittwoch, 17.11., 16 Uhr, Königstein, Königsteiner Lichtspiele
Goethestraße 18, 01824 Königstein

Details

Möglich wird die Tour dank zahlreicher Kooperationspartner*innen aus unserem Netzwerk und darüber hinaus.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes und durch das Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Download Flyer Programm + Karte (Webversion)

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
weitere Informationen zum Film: GRANDFILM

Corona-Hinweis: Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt, wir bitten das Publikum darum, sich tagesaktuell zu informieren und die Hygienekonzepte zu beachten.

Koordination / Presseanfragen:
sLAG-Service- und Beratungsstelle (Jane Wegewitz & Jonas Kühne)
Torgauer Str. 78 | 04318 Leipzig
Büro: +49 341 49579647
infoslag-aus-ns.de

Weitere Informationen hier

sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

In der sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sind mehr als 60 Gedenkstätten, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen engagiert, die zu Themen des Nationalsozialismus in Sachsen arbeiten: Erinnern gestalten – Wissen vermitteln – Demokratie stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!