05.11.19 | FACHTAG JUGENDBETEILIGUNG AUF DER LANDKREISEBENE – eine Klasse für sich?
9:00 – 16:00 Neues Rathaus, Raum 377 (Turmzimmer), Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Immer mehr Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in die sie betreffenden Angelegenheiten gesetzlich verankert – in Sachsen nicht nur in der Gemeinde-, sondern auch in der Landkreisordnung. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Partizipation dieser speziellen Zielgruppe dadurch ein deutlich gesteigertes Maß an Bedeut-samkeit erreicht. Dabei sind die Erwartungen, die an Kinder- und Jugendbeteili-gung herangetragen werden, sehr weit gesteckt. Kritisch ist zu fragen, ob und wie diese erreicht werden können? Die Landkreise umfassen oft große Gebiete mit teils sehr unterschiedlichen Bevölkerungsstrukturen und Ausgangslagen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels übernehmen sie immer mehr Funktionen von den Kommunen. Zugleich gelten sie vielen Bürger/innen als zu „fern“.
Zielgruppe: Mitarbeitende der Jugendhilfe aus Kreisverwaltungen, freien Trägern sowie Interessierte
Auf dem Fachtag wollen wir mit Ihnen praxisnah diskutieren:
- Wie kann erfolgreiche Kinder- und Jugendbeteiligung unter den speziellen Bedingungen großer Landkreise gelingen?
- Welche Ansätze und Formate haben sich auf der Landkreisebene bewährt?
- Welche Formen der Zusammenarbeit mit den Kommunen und intermediären Organisationen tragen zu gelingender Partizipation bei?
Die Plätze für die Veranstaltungen sind begrenzt. Wir bitten daher vorab um Anmeldung unter: www.lokale-demokratie.de/anmeldung
Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 30,- Euro pro Person. Die Veranstaltungen werden gefördert aus Mitteln des Programms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz”.