06.01.22 | KLARDENKEN – Was tun gegen Querdenken in Sachsen? | Online

19:00 Uhr | Via Youtube

Autor_innen: LinXXnet

Vor einem Jahr haben wir uns in unserer Online-Veranstaltungsreihe „Klardenken“ mit den Auswirkungen der Pandemie in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens (Schule, Kultur, Gastro,…) auseinandergesetzt. Haben mit Betroffenen diskutiert und mögliche politische Maßnahmen entwickelt. Viele der Probleme bestehen leider immer noch, doch ein Thema überschattet alles: Sachsen!

Sachsen – der Name des Bundeslandes ist wie kein anderer verknüpft mit immer aggressiver werdenden Corona-Protesten. Mit Skandalen rund um neonazistische Strukturen und Personen, die die Krise für die Verbreitung ihrer Ideologie nutzen. Sachsen – wo Polizist:innen „Querdenker:innen“ die Straße frei machen auch gegen linken Gegenprotest. Sachsen – wo rechten Ansammlungen Tür und Tor geöffnet wird, obwohl es Versammlungseinschränkungen gibt. Sachsen – wo Menschen Angst haben müssen, wenn sie sich für die Impfung aussprechen, wenn sie politisch aktiv gegen rechts sind, wenn sie ihre Maske tragen. Sachsen – wo Politiker:innen mit Trommeln und Fackeln vor ihren Wohnhäusern aufgelauert wird.

Was läuft schief? Wie lange geht das noch so weiter? Wie halten wir dagegen und was können wir tun?

Fragen, die wir gemeinsam mit unseren Gästen diskutieren wollen.

  • Doro Schneider vom Verein „Augen auf Zivilcourage zeigen”
  • Henrik Merker Journalist
  • Jule Nagel Mitglied des sächsischen Landtags für die Fraktion DIE LINKE
  • Tobias Burdukat vom Dorf der Jugend in Grimma

Moderiert wird das Ganze von Anna und Eva vom Chronik L.E. Podcast.

Mehr Informationen

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon