06.05. | Digitale Auftaktkonferenz zum Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz (SITG)

09:00-14:00 Online – Infos zum Livestream

Autor_innen: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Der Freistaat Sachsen gibt sich ein eigenes Integrations- und Teilhabegesetz (SITG). Damit zielt Sachsen darauf ab, eine gelingende Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten zu ermöglichen und zu fördern. Das SITG soll nicht nur gesetzliche Regelungen schaffen bzw. verbessern. Erklärtes Ziel ist es – was ebenso wichtig ist –, dem Reden über Integration, Zusammenhalt und Gemeinsinn einen Platz im öffentlichen Diskurs zu geben. 

Die digitale Auftaktkonferenz zum Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetz mit Live-Chat findet am Donnerstag, 6. Mai 2021, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr statt und wird hier übertragen. Der Livestream wird am Veranstaltungstag freigeschaltet. 

Bei der digitalen Auftaktkonferenz wird der Rahmen für das entstehende Integrationsgesetz skizziert und über das Beteiligungsverfahren und den Prozess des Gesetzgebungsverfahrens informiert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen die Chancen und Herausforderungen eines Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes diskutiert werden. Integration betrifft uns alle. Zu Beginn der Auftaktkonferenz wird deshalb die Frage gestellt, weshalb Sachsen ein Integrations- und Teilhabegesetz braucht. Daran anschließend wird es einige fachliche Impulse zum Thema Integration in Gesetzesvorhaben und Raum für Rückfragen und Austausch geben.

Mehr Informationen

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon