06.07.20 | 8. Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte | Online

Autor_innen: Genderkompetenzzentrum Sachsen

„Uns alle bewegt das Thema, wir haben heute beschlossen: Den diesjährigen Zukunftstag werden wir am 6. Juli auch zu dieser alles bestimmenden Thematik [Reflexion der Politiken um Covid-19 aus feministischer Perspektive, Anm.d.Red.] ausrufen. Ob es eine Präsenz- oder eine digitale Vernetzungsveranstaltung wird, kann heute noch niemand sagen, wir bereiten beides vor.“

Genderkompetenzzentrum Sachsen am 07.04.2020 auf facebook

Hintergrund

Der Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte findet seit 2013 traditionell im Sommer an unterschiedlichen Orten in Sachsen statt. 2013 wurde er von der damaligen Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich organisiert. Ziel dieses Fachtags ist der Austausch zu wichtigen Themen der Gleichstellungsarbeit. Darüber hinaus soll die Vernetzung unter den sächsischen Frauen*-, Männer*- und Gleichstellungsprojekten gestärkt werden, die dezentral in Städten und Gemeinden wichtige Arbeit leisten.

Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen in sächsischen Frauen*- und Männer*projekten, Gleichstellungsinitiativen, Organisationen mit den Tätigkeitsfeldern Frauenförderung, Diversity, Menschenrechte, Antidiskriminierung oder Interessenvertretung.

Thema des 8. Zukunftstages Sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte: „Gender und Corona – Feministische Krisenkompetenz nutzen!“ Das Veranstaltungsprogramm wird Anfang Juni bekanntgegeben. Schon jetzt können Sie sich bei uns als Interessierte für diese Veranstaltung vormerken lassen.

Mehr Informationen bald unter genderkompetenz-sachsen.de

Genderkompetenzzentrum Sachsen

Wir vernetzen und stärken Akteur*innen für die Gleichstellungsarbeit in urbanen Zentren und im ländlichen Raum Sachsens und darüber hinaus. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon