06./07.10. | Seminar: Bildet Banden. Jugend emanzipatorisch begleiten | Trebsen

Uhrzeit bei Anmeldung | Bildungshaus Schloss Seelingstädt, Grimmaer Str. 8, 04687 Trebsen/Mulde

Autor_innen: AGJF e.V.

Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 – 533 64 25).

Was bedeutet Emanzipation und wie können wir es schaffen, mit Jugend Emanzipationsprozesse in Gang zu setzen?

Was ist Jugend eigentlich und welche Besonderheiten müssen wir bei der Arbeit im Sinne von Emanzipationsprozessen beachten?

Diesen Fragen möchten wir im Rahmen des Seminars nachgehen und dabei das Spannungsfeld zwischen Herrschaft und Emanzipation näher betrachten.

Macht, die sich als Herrschaft über junge Menschen präsentiert, entsteht innerhalb des Wohlfahrtsstaates der Bundesrepublik Deutschland nicht einfach so, sondern ist über viele Jahrzehnte historisch gewachsen. Emanzipationsprozesse und Bewegungen stehen dieser Macht entgegen. Aufgabe und Frage an eine emanzipatorische Jugendarbeit ist, wie wir Jugendliche dabei begleiten können sich zu empowern und zu rebellieren, wenn sie diese Herrschaft spüren. Wie können sie Handlungsfähigkeit erlangen und somit ihre eigene Lebensrealität praktisch verändern?

Jugend ist eine Form der Vergesellschaftung und wie sich dies in emanzipatorischer Jugendarbeit bemerkbar und vor allem im Sinne der Jugendlichen nutzen lässt, wird Inhalt dieses Seminars sein.

Referent: Tobias Burdukat (Sozialarbeiter, Between The Lines gGmbH)
Methoden: Input, Übungen, Gruppenarbeit, Reflexion
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit

Termin: 6. bis 7. Oktober 2022
Ort: Bildungshaus Schloss Seelingstädt, Grimmaer Str. 8, 04687 Trebsen/Mulde

Kosten:
Mitglieder: 25,00 EUR
Nichtmitglieder: 30,00 EUR(inklusive Verpflegung und Übernachtung)

Ansprechpartner*in: Madeleine Just
Telefon: (0371) 5 33 64 – 12


Weitere Informationen hier

Zur Anmeldung

AGJF Sachsen e.V.

Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungsangeboten die fachliche Kompetenz von Jugendarbeiter*innen zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben.