06.11. | Antisemitismus: Konfliktlagen und Gegenstrategien (Fachgespräch) | Leipzig

16:00 – 20:00 Uhr | Leipzig Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung

Autor_innen: Evangelische Akademie Sachsen

Nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle/Saale am 9. Oktober 2019 ist in Mitteldeutschland die brutale Konsequenz des Antisemitismus und der Judenfeindschaft ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Es ist zu klären, für welche Art von Hass der Begriff des Antisemitismus steht und welche Art von Abwehr hilfreich und akzeptabel ist.

Mitwirkende: Christoph Maier (Akademiedirektor, Wittenberg), Sonja Penzel (Präsidentin des Landeskriminalamtes Sachsen, Dresden), Dr. habil. Klaus Holz (Soziologe und Antisemitismusforscher, Berlin), Matthias Eisel (Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen), Dr. Nora Goldenbogen (Jüdische Gemeinde Dresden), Michael Kraske (Journalist und Autor, Leipzig)

Ort: Leipzig Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung

Kooperation: Friedrich-Ebert-Stiftung

Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter:

Evangelische Akademie Sachsen

Telefon:

0351 / 81 243 – 00

E-Mail:

akademie@evlks.de

Weitere Informationen hier

Evangelische Akademie Sachsen

Der Studienbereich "Jugend" der Evangelischen Akademie Sachsen bringt sich insbesondere durch Fachtagungen moderierend, konstruktiv und vernetzend in die Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe und deren anliegende Arbeitsfelder ein.

Mastodon