06.11.20 | Web-Seminar: Corona, Verschwörungstheorien und die politische Instrumentalisierung der Krise | Online
18:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Amadeu Antonio Stiftung und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. (Facebook)
Verschwörungstheorien funktionieren als Machtinstrument. Einerseits lassen sich Kritiker*innen und potenzielle Whistle-blower auf diese Weise als Spinner abtun, andererseits ist es eine gefährliche Art unsere Zivilgesellschaft zu zersetzen, Misstrauen und ein Gefühl der Hilflosigkeit zu sähen und Themen miteinander zu verknüpfen, die eigentlich keine Verwandtschaft haben: ein Beispiel hierfür sind die Proteste gegen den 5G-Netzausbau in Deutschland, der mittlerweile Hand in Hand geht mit Protesten gegen Corona-Auflagen und einem vermeintlichen Impfzwang. In unserem Webinar zu Verschwörungstheorien und der politischen Instrumentalisierung der Krise möchten wir in einem ersten Schritt den Begriff Verschwörungstheorien näher betrachten. Was sind Verschwörungstheorien eigentlich? Und was macht sie aus? In einem zweiten Schritt geht es dann um erfolgreiche Kommunikationsstrategien im Umgang mit Verschwörungstheoretiker*innen. Wenn Fakten und Argumente nicht mehr zählen und sogar kontraproduktiv sein können, wie geht man dann mit ihnen um? Wie kann man wieder eine Gesprächsbasis herstellen, auf der zivilgesellschaftlich relevante Diskurse geführt werden?
Termin: 06.11.2020, 18:00 Uhr,
Referent: Benjamin Winkler, Amadeu-Antonio-Stiftung
Moderation: Renée Theesen, Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
ANMELDUNG ZUM WEBINAR BIS 03.11: per Mail an renn-mitte@kosa21.de
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Webinare finden über Zoom statt. Bitte installieren Sie die kostenlose Zoom-App für Computer oder Mobilgeräte. Falls eine Installation nicht möglich oder nicht gewünscht ist, kann auch über den Browser oder über das Telefon teilgenommen werden. Bei der Nutzung eines Telefons müssen Sie auf bildliche Darstellungen verzichten. Bei technischen Problemen können Sie sich in jedem Webinar an eine spezielle Ansprechperson wenden, diese ist als Technikhilfe benannt.
Datenschutz
Wir von RENN.mitte werden Ihre Daten, die bei der Nutzung von Zoom anfallen, nicht speichern, nutzen oder weitergeben. Der Link zu den Veranstaltungen wird nur an angemeldete Teilnehmer*innen verschickt. Mit der Nutzung eines Warteraums möchten wir sicherstellen, dass die Veranstaltung so sicher wie möglich stattfindet. Im Notfall werden unangemeldete Teilnehmer*innen aus dem Webinar entfernt.
WICHTIG: Die Vorträge in den Webinaren werden aufgezeichnet. Aus diesem Grund sind alle Teilnehmer*innen während der Vortrags-Zeitfenster auf stumm und ohne Video geschaltet. Ihre Teilnahme an einem Zoom-Meeting verstehen wir als Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung und Einwilligung in die Verarbeitung der für die Durchführung des Meetings erforderlichen Daten.
Kontakt Webinarreihe
RENN.mitte
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. Tel.: 0391 – 561 96 34
Mail: renn-mitte@kosa21.de