06.-13.09.20 | 1. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti | Leipzig
Autor_innen: Zentrum jüdischer Kultur „Ariowitsch-Haus“ e.V. und Romano Sumnal e.V.
LATCHO DIVES ist Romanes, die Sprache der Roma, und bedeutet EIN SCHÖNER TAG.
Damit möchte das Festival alle Leipziger grüßen und einladen, das 1. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti gemeinsam zu feiern.
Die Kultur der Roma und Sinti, ihre authentische Musik und Tanz-Kunst, die Poesie ihrer Sprache und die bildende Kunst, ist wahrhaft europäisch, weil sie – allen Ausgrenzungen zum Trotz – keine Grenzen kennt. Und sie spiegelt die eigene Leidensgeschichte wider. Im nationalsozialistisch besetzten Europa fielen eine halbe Million Roma und Sinti dem Holocaust zum Opfer – ein Verbrechen, das wie die Ermordung der europäischen Juden in seinem Ausmaß unvorstellbar bleibt. Bis heute wurde der Völkermord an den Roma und Sinti in der Geschichtsschreibung noch nicht vollständig aufgearbeitet. Aktuell ist die Integration der Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa eine der größten europäischen Herausforderungen. Etwa 80% der 12 Millionen europäischen Roma leben in Rumänien, Bulgarien, der Slowakei, Ungarn und Serbien – vor allem in den ärmeren und entlegenen Gebieten, diskriminiert und in immer noch menschenunwürdigen Verhältnissen. Es ist an der Zeit, mit den Vorurteilen gegenüber den Roma und Sinti aufzuräumen!
Mit Konzerten, Lesungen, Filmen, Diskussionen, Ausstellungen und vor allem Begegnungen bringen der Romano Sumnal e. V., Verein der Roma und Sinti in Sachsen und das Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e. V. die Vielfalt der Kultur und Lebenswelt der Sinti und Roma in den Fokus der Leipziger Öffentlichkeit – als bewusster Beitrag gegen Vorurteile, Rassismus, Hass und Rechtspopulismus in unserer Gesellschaft.