07.06. | Genug erinnert? Herausforderungen im Umgang mit Holocaust und Vernichtungskrieg | Döbeln und Online

19:00 – 21:00 Uhr | Café Courage, Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln

Autor_innen: Treibhaus e.V. Döbeln

Erinnerungskulturell erleben wir unruhige Zeiten. Dass sich unsere Gesellschaft auch in dieser Hinsicht im Umbruch befindet, ist nicht zu übersehen und hängt vor allem mit tiefgreifenden medialen, generationellen, politischen und kulturellen Veränderungen zusammen. Wenn sich unsere Lebenswelt durch globale Vernetzungen radikal wandelt, verändert sich auch unser Blick in die Geschichte. Wohin wird das führen? Fakt ist wohl, dass bisherige Formen der Vergangenheitsaufarbeitung vielen nicht mehr als zeitgemäß erscheinen. Und diese Entwicklung wird sich weder durch eifriges Moralisieren noch durch dezidierte Verbote aufhalten lassen. Gerade im Zeitalter des Postfaktischen scheint doch in erster Linie faktenbasiertes Wissen entscheidend zu sein – Studien aber zeigen, dass das gesellschaftliche Wissen über die Geschichte des Nationalsozialismus tendenziell eher wieder verloren geht. Vor welchen Herausforderungen steht also das Gedenken an Holocaust und Vernichtungskrieg?

Ein Online-Vortrag und Gespräch mit Dr. Ulrike Jureit von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Die Teilnahme ist sowohl im Café Courage als auch online per Zoom möglich.

Weitere Informationen hier

Treibhaus e.V. Döbeln

Der Treibhaus e.V. Döbeln ist ein soziokulturelles Zentrum im Landkreis Mittelsachsen und bietet Projekte zu Integration, politischen Bildung, Jugendarbeit und viel Raum für Begegnung im Café Courage. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon