07.10.20 | Fachtag Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule und Jugendarbeit | Online und Leipzig
11:00 Uhr – 15:30 Uhr und 18:30 Uhr| Ort bei Anmeldung
Autor_innen: ZEOK e.V.
Fachtag für Pädagog*innen und Multiplikator*innen Antimuslimischer Rassismus im Kontext Schule und Jugendarbeit JUGENDLICHE VERSTEHEN, BEGLEITEN, EMPOWERN |
Termin: Mittwoch, 07.10.2020 Ort: online / Leipzig Teilnahme: kostenfrei Anmeldung: online Die rassistisch motivierten Morde in Hanau am 19.02.2020, bei der neun Menschen mit Migrationsgeschichte ums Leben kamen, zeigen einmal mehr die Dringlichkeit, in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und jungen Heranwachsenden in (Berufs-)Schulen, Freizeiteinrichtungen, Ferienlagern, Jugendämtern, etc., Strategien zum Abbau von antimuslimischem Rassimus als Querschnittaufgabe zu verstehen und in Strukturen präventiv und intervenierend zu verankern. Auf dem Fachtag Antimuslimischer Rassismusim Kontext Schule und Jungendarbeit. JUGENDLICHE VERSTEHEN, BEGLEITEN, EMPOWERN diskutieren Expert*innen diskriminierungssensibler Bildungsarbeit mit Pädagog*innen und Multiplikator*innen u.a. diese Fragen: Wie können in der täglichen Arbeit Mechanismen des antimuslimischen Rassismus erkannt und auf diese reagiert werden? Wie wirkt sich antimuslimischer Rassismus auf Betroffene aus? Welche Ansätze und Materialien gibt es zur Prävention von Muslimfeindlichkeit? Programm Referat / Workshops (Online-Konferenz) 11.00 Begrüßung und Moderation Jule Wagner, ZEOK e.V. 11.10 Impulsreferat: Über antimuslimischen Rassismus Referentin: Saaba-Nur Cheema, Bildungsstätte Anne-Frank 12.00 Fragen & Antworten 12.30 Pause 13.30 Workshop A: Rassismus- und diskriminierungskritisch in der Jugendarbeit – Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der Praxis Referentin: Karin Meißner, Forschungs- und Transferstelle für Gesellschaftliche Integration und Migration (GIM) 13.30 Workshop B : Und wie konkret? Zugänge und Methoden zur Prävention von Muslimfeindlichkeit in der Bildungsarbeit Referent_innen: Elke Seiler & Herrn Ahmed Ali, ZEOK e.V. 15.00 Abschlussrunde (bis 15: 30 Uhr) Abendprogramm (Leipziger Ostpassage-Theater sowie zusätzlich als Live-Stream via Youtube) 18.30 Marcel Sonneck & Younes Al-Amayra, Datteltäter / Moderation: Anne-Christin Tannhäuser Ausführliche Informationen zu Programm und Referent*innen hier. Anmeldung Referat/Workshops: Anmeldung bis zum 30.09.2020 per Mail an katrin.pausch@zeok.de (Betreff: Anmeldung Fachtag 07.10., Workshop + ausgefüllter Anmeldebogen) Abendprogramm: Reservierung für das Ostpassagetheater oder Zusendung des Links zum Live-Stream unter katrin.pausch@zeok.de (Betreff: Reservierung Ostpassagetheater oder Live-Streamlink Datteltäter) Zugangsdaten zur Zoom-Video-Konferenz sowie zum Live-Stream der Abendveranstaltung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung ab 02.10.2020. Eine Veranstaltung des ZEOK e.V. im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit, gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben! und dem Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ |