07.+14.09. | „Solche haben wir hier nicht…“ — Fachtag und Podium zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz | Online
07.09. 09:30 – 16:30 Uhr und 14.09. 19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: *sowieso* Frauen für Frauen e.V.
Die Arbeitswelt in Sachsen ist von Vielfalt geprägt. Dies ist nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, rückt aber zunehmend ins Bewusstsein. Dennoch erfahren Menschen auch am Arbeitsplatz Diskriminierungen und Benachteiligungen, etwa aufgrund ihres Geschlechts oder der sexuellen Orientierung, weil sie (chronisch) krank sind oder einen Behindertenstatus haben, wegen ihrer Herkunft, Muttersprache, Religion oder weil sie aus rassistischen Gründen ausgegrenzt werden. Nicht selten wird zudem die Bedeutung von diversen Teams und eines angstfreien Arbeitsklimas für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen unterschätzt. Hier bleibt viel Potential ungenutzt.
15 Jahre sind vergangen, seitdem das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft trat. Als Schutzgesetz ist es für Arbeitnehmer*innen eine rechtliche Unterstützung in Diskriminierungsfällen. Arbeitgeber*innen sind durch das AGG verpflichtet, Benachteiligungen abzubauen und ihnen präventiv entgegen zu wirken. Aber was genau beinhaltet das AGG und wie kann es etwa im Bewerbungsverfahren oder bei Diskriminierungsfällen am Arbeitsplatz angewandt werden?
Der Fachtag informiert über die Inhalte, zeigt Chancen einer diversitätssensiblen Organisationskultur auf und thematisiert praxisnahe Maßnahmen für ein gleichberechtigtes Miteinander am Arbeitsplatz
Die Online-Podiumsdiskussion lädt Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen und professionelle Akteur*innen der Antidiskriminierungsarbeit bzw. Beratung zum Austausch ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten in Diskriminierungsfällen auf.
Anmeldung Fachtag
Der Online-Fachtag wird per zoom abgehalten. Hierfür benötigen Sie ein Internetfähiges Endgerät mit Audio- und (wenn möglich) Videofunktion.
Eine Anmeldung ist bis 02.09. über das Online-Formular (via Lamapoll) möglich.
Der Zugangslink bzw. die Zugangslinks werden im Anschluss zugesandt.
Nach der Durchführung des Fachtags erhalten Sie ein Teilnahmebestätigung.
Teilnahmebeitrag: 40 € (Institutionen/Organisationen/Unternehmen) / 20 € (Selbstzahlende)
Veranstaltet von:
