07.-20.10.21 | Ausstellung #StolenMemory | Taucha
Ausstellung tagsüber geöffnet | Taucher Marktplatz
Autor_innen: SAfT e.V.
Vom 07.-20.10.2021 wird die AUSSTELLUNG #StolenMemory der Arolsen Archives auf dem Taucher Marktplatz zu sehen sein. Wir als SAfT e.V. sind die Partnerorganisation vor Ort. Die Arolsen Archives bilden das größte Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes und sind Teil des UNESCO Welt-Dokumentenerbes.
Foto: Johanna Groß
Der Ausstellungscontainer wird tagsüber geöffnet sein und kann jederzeit selbstständig begangen werden. Die Ausstellung widmet sich persönlichen Gegenständen von NS-Verfolgten und macht auf die damit verknüpften Schicksale aufmerksam, zeigt aber auch Leerstellen und weitere Herausforderungen im Umgang mit den sogenannten Effekten, dem Erinnern und Gedenken auf.
(c) Arolsen Archives
Allgemeine Informationen zu Ausstellung gibt es hier: https://arolsen-archives.org/lernen-mitwirken/ausstellungen-kampagnen/stolenmemory/wanderausstellung/
Bildungmaterialien ist unter folgendem Link zu finden: https://stolenmemory.org/ (Im Menu oben „Material“). Das Arolsen Archiv steht auch für Rückfragen bzgl. der Materialien & möglicher Formate zur Verfügung.
Ein RAHMENPROGRAMM zur Ausstellung wird es ebenfalls geben. Aktuell geplant sind folgende Termine:
08.10.2021 Auftaktveranstaltung zur Ausstellung mit einer Vertreter*in der Arolsen Archives
11.10.2021 Vortrag „Zwangsarbeitslager als Gegenstand der Archäologischen Denkmalpflege“ (Dr. Michael Strobel / Landesamt für Archäologie – Sachsen)
14.10.2021 Vortrag „ZwangsarbeiterInnen in der NS-Rüstungsproduktion“ (Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig)
(angedacht) 16.10.2021 Radtour „Orte der NS-Zwangsarbeit in Taucha“
Finanziell unterstützt wird die Realisierung des Rahmenprogramms durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

In Kooperation mit:
