08.02.21 | No Hate Speech Movement / Neue Erzählräume im Netz schaffen | Online

13:00 – 17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: SAEK Chemnitz, MeKoSax GmbH and ASA-FF (Facebook)

Workshop mit Referent:in von den Neuen deutsche Medienmacher*innen/No Hate Speech Movement

Ansatz der kreativen Diskurstransformation im Workshopformat

In erster Linie sind Nutzerinnen und Nutzer der sozialen Medien und die digitale Zivilgesellschaft gefragt, im Netz Zivilcourage zu zeigen und die Spaltung der Gesellschaft durch einen respektvollen Umgang. Dazu gehört auch Gegenrede im Netz, die durchaus Wirkung zeigt. Das Problem bei Gegenrede-Kampagnen: Die jeweiligen Narrative werden durch die Hater:innen und rechtsextremen Gruppierungen vorgegeben, und wir laufen Gefahr, sie zu reproduzieren. Jede Wiederholung stärkt dabei den ursprünglich gesetzten Rahmen und indirekt den Inhalt, der durchkreuzt werden soll.

In diesem Workshop wollen wir den Umgang mit Hate Speech im Netz erproben und Strategien kennenlernen, wie wir dagegen vorgehen können. Anschließend wird das Chemnitzer Modellprojekt neue unentd_ckte narrative mit den Teilnehmenden mögliche Projekte zum Thema besprechen und vorstellen, wie wir sie gemeinsam angehen können.

Mo, 8. Feb. 2021, 13-17 Uhr
Eine Fortbildung im Rahmen der Chemnitz Aktionswoche zum Safer Internet Day 2021. Mehr Infos auf www.saek.de/chemnitz

Aufgrund der Corona-Situation wird die Veranstaltung online stattfinden. Pausen sind eingeplant.

Kostenfreie Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/sid2021-hatespeech/660684

Weitere Informationen hier (Facebook)

Und hier

ASA-FF

Der ASA FF e.V. aus Chemnitz fördert Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Hierzu vernetzen wir unsere Mitglieder untereinander und mit Gleichgesinnten und betreiben Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. in Form von Seminaren, Tagungen, Trainings und Kampagnen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!