08.03.22 | F*Streik und internationaler Frauen*kampftag
Am 8. März ist Internationaler Frauen*Kampftag und Feministischer Streik. Schon seit über 100 Jahren streiken, streiten und kämpfen Frauen* für ihre Rechte und gegen jede Unterdrückung.
„Wenn wir die Arbeit niederlegen, steht die Welt still.“
Warum müssen wir das tun?
Eine (ganz) kleine Auswahl:
- Weil Frauen* tagtäglich mit verletzenden Witzen, Kommentaren, Übergriffen und körperlicher Gewalt klein gemacht werden.
- Weil Frauen* (in Deutschland) noch immer im Schnitt 22% weniger verdienen als Männer.
- Weil wir Frauen* selbst über unsere Körper bestimmen wollen und ob und wann wir schwanger werden oder wann wir eine ungewollte Schwangerschaft beenden.
- Weil wir das Ende des Pflegenotstands, des Mangels an kostenloser Kinderbetreuung, die Aufwertung der Hebammen- und der Reinigungsarbeit verlangen.
- Weil wir nicht länger in Frauen und Queers* mit oder ohne deutschen Pass, in Migrantinnen* und Deutsche, spalten und gegeneinander ausspielen lassen.
Mehr gute Gründe findet ihr hier im Aufruf zum Streik:

Veranstaltungen
In Sachsen finden an diversen Orten Veranstaltungen zum Internationalen Frauen*kampftag und F*Streik statt. Eine kleine Auswahl werden wir hier für euch zusammenstellen:
Dresden | F*Streik Dresden
Leipzig | Feministische Streikwoche
Wurzen | Theaterstück und Diskussion: Medusa wurde zur Gruppe hinzugefügt
Döbeln | Internationaler Frauen*kampftag im Treibhaus e.V.
Zwickau | „Die Unbeugsamen“. DAS KINO IST EINE FRAU – Der besondere Film zum Internationalen Frauentag am 8. März
Im Radio
Am 8. März senden die Freien Radios ein Sonderprogramm zum feministischen Kampftag.
Die Covid-19-Pandemie beherrscht unseren Alltag nun schon seit zwei Jahren. Der Krieg in der Ukraine hat in den vergangenen Wochen die Weltlage dramatisch verändert. Viele von uns sind manchmal ganz schön müde, aber wir sind auch sehr wütend. Und: wir haben viel zu sagen. Deshalb geht auf die Straße am 8. März 2022 und schaltet euer Radio an!

In den Online-Streams:
Auf Radio Blau aus Leipzig (ganztags)
Auf ColoRadio aus Dresden (ganztags)
Auf RadioT aus Chemnitz (Ab 18:00)
Der 8. März als feministischer Kampftag im TolSax
Im Editorial des #TolSaxUpdate März schreibt Lena Schlutter vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. über die Geschichte des Feministischen Kampftags am 08. März und verschiedene Wege, aktiv zu werden und sich Gehör zu verschaffen. Zum Editorial
Und beim digitalen TolSax Kaffeekränzchen „Rote Rose – oder Kampftag?“ am 16.03.22 ab 16 Uhr sind alle Mitglieder des TolSax herzlich eingeladen, ins Gespräch darüber zu kommen, wie wir mehr Menschen für feministische Kämpfe gewinnen können. Auch und gerade im ländlichen Raum.