08.03.21 | F*Streik und Internationaler Frauen*kampftag
Am 8. März ist Internationaler Frauen*Kampftag und Feministischer Streik. Schon seit über 100 Jahren streiken, streiten und kämpfen Frauen* für ihre Rechte und gegen jede Unterdrückung.
„Wenn wir die Arbeit niederlegen, steht die Welt still.“
Warum müssen wir das tun?
Eine (ganz) kleine Auswahl:
- Weil Frauen* tagtäglich mit verletzenden Witzen, Kommentaren, Übergriffen und körperlicher Gewalt klein gemacht werden.
- Weil Frauen* (in Deutschland) noch immer im Schnitt 22% weniger verdienen als Männer.
- Weil wir Frauen* selbst über unsere Körper bestimmen wollen und ob und wann wir schwanger werden oder wann wir eine ungewollte Schwangerschaft beenden.
- Weil wir das Ende des Pflegenotstands, des Mangels an kostenloser Kinderbetreuung, die Aufwertung der Hebammen- und der Reinigungsarbeit verlangen.
- Weil wir nicht länger in Frauen und Queers* mit oder ohne deutschen Pass, in Migrantinnen* und Deutsche, spalten und gegeneinander ausspielen lassen.
Mehr gute Gründe findet ihr hier im Aufruf zum Streik:

Podcasts
Widerstand & Widerrede | Feministischer Kampftag – (Un)Eindeutigkeit, Normalität und queere Strategien – Gespräch mit Antke Engel
PODCAST des Alten Gasometer Zwickau: Interviews zum Thema Sexueller Belästigung mit Helen und Maira
Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen: Gespräch „AktenEinsicht – Gewalt gegen Frauen“
Im Radio

In den Online-Streams:
Auf Radio Blau aus Leipzig (ganztags)
Auf ColoRadio aus Dresden (ganztags)
Auf RadioT aus Chemnitz (Ab 18:00)
Veranstaltungen
In Sachsen finden an diversen Orten Veranstaltungen zum Internationalen Frauen*kampftag und F*Streik statt. Eine kleine Auswahl werden wir hier für euch zusammenstellen:
Dresden | F*Streik Dresden
Leipzig | Feministische Streikwoche
Wurzen | Internationaler Frauen(kampf)tag am 8. März 2021
Döbeln | Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag (ab 12.März)
Pirna | Schaufenster beim AKuBiZ (twitter)
Online
Die Redebeiträge der Veranstaltung von Frauenpower in Dresden am 8. März ab 17:45 auf dem Dresdner Altmarkt zum (mit/nach)hören auf Youtube.
Zum heutigen Weltfrauentag hat #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland Online-Veranstaltungen zu jüdischen Frauen gesammelt. Zur Übersicht
19:00 | Schwangerschaftsabbruch und körperliche Selbstbestimmung – Aktuelle Entwicklung & Diskurs in Polen, Deutschland und Niederlande | Online
19:00 | „WOMEN IN MOTION – Frauen* bewegen und sprechen rund um die Seenot“ | Online mit Anmeldung
19:00 | Vorpremiere „WOMAN“ | Online mit Anmeldung
19:30 | Die Rolle der Frauen in der Politik – gestern, heute, morgen | Online mit Anmeldung