08.05.19 | Argumentation gegen rechte Parolen und Vorurteile. 4 Workshop für Ehrenamtliche und Engagierte 
im Bereich Jugendorganisiationen und Initativen | Borna

17:00 – 20:00 mit.wirkungsladen Borna Mühlgasse 3a, 04552 Borna

In der aktuellen Debatte gibt es jede Menge Vorurteile und Demokratiefeindlichkeit. Zumeist geht es um -ganze Menschengruppen, gegen die gehetzt wird, wie zum Beispiel „die Flüchtlinge“, „die Muslime“ oder „die Homosexuellen“. Aufgrund einer Mischung aus gefährlichem Halbwissen und Gerüchten werden die wildesten Spekulationen entfacht. Im Workshop wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie Vorurteilen und Parolen wirkungsvoll begegnet werden kann. Muss immer diskutiert und argumentiert werden? Wenn ja, wie? Welche Strategien und Techniken, auch humorvoller Art, kann ich in welcher Situation anwenden?

Referentin: Susanne Feustel (Kulturbüro Sachsen e.V.)

Kooperation: Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.

Anmeldung unter: info@kjr-ll.de oder 034345 559734


Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe

MUT STATT HETZE

Weiterbildungen zum Umgang mit (Rechts-) Populismus

März bis Oktober 2019

Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig

Mit einem vielfältigen Angebot haben sich eine Vielzahl von Akteur_innen zusammengetan um hier zu unterstützen und Raum für Austausch und Information zu bieten.

Durch Argumentationstrainings gegen rechte Parolen und Vorurteile, radikal höfliche Gegenrede, Hintergrundinformationen zum Umgang mit statistischen Daten und zu Reichs–büger_innen, sowie Wirkungsmechanismen von Populismus möchten wir diejenigen unterstützen, die sich im Landkreis nun zu Wort melden wollen oder dies schon lange tun – für Gleichberechtigung, Freiheit und Gerechtigkeit gegen Beleidigungen, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit.

Wir alle sind gefragt – jeden Tag auf der Arbeit, im Klassenzimmer, an der Supermarktkasse, am Gartenzaun oder auf dem Fußball-platz.

Das ist nicht immer leicht und erhält im Zuge der bevorstehenden Wahlen Brisanz!

Seien Sie mit uns mutig und machen Sie sich stark für eine vielfältige, gerechte und friedliche Gesprächs- und Alltagskultur!

Zum gesamten Programm

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)

Das Netzwerk für Demokratische Kultur macht mit Bildungs- und Kulturprojekten Demokratie greifbar - in Wurzen und in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon