08.07.20 | Vernetzungstreffen zivilgesellschaftlicher Akteure aus Plauen und dem Vogtlandkreis | Plauen

18:00 – 20:00 Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Colorido e.V.

Im colorido e. V. sind Personen der Zivilgesellschaft der Stadt Plauen und des Vogtlandkreises, die bisher in verschiedenen Projekten teils zusammenarbeiteten bzw. in Bündnissen agierten.

Wir setzen uns gemeinsam ein für eine humane Entwicklung und eine Gesellschaft der Toleranz, in der man ohne Angst verschieden sein kann.

Demokratische Grundwerte, die für eine Gesellschaft unverzichtbar sind, bilden unsere Grundlage.

Wir wünschen uns eine Zusammenarbeit in einem Netzwerk mit allen Menschen, die demokratische Grundwerte akzeptieren. Es wird sehr viel Wert auf Demokratie im gemeinsamen Handeln gelegt. Wir wollen ein Kooperationspartner sein und gemeinsam mit Menschen jeder Altersgruppe Projekte und Fortbildungen konzipieren und veranstalten.

Für den Widerstand gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist es wichtig, dass er sich nicht in der Reaktion auf Provokationen erschöpft. Notwendig ist die Schaffung eines gesamt-gesellschaftlichen Klimas, in dem es keinen Raum mehr dafür gibt. Prävention und Aufklärung sind hierbei die wichtigsten Mittel.

Wir laden euch zu einem ersten Vernetzungstreffen ein, am 08. Juli 2020 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr in Plauen. Den genauen Veranstaltungsort erfahrt ihr bei der Anmeldung. Wir hoffen auf die Teilnahme zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteure und Initiativen. Leider kann durch die Corona-Regeln im Moment nur ein Teilnehmer pro Initiative gemeldet werden. Es bleibt zu hoffen, dass wir uns bald auch in einer großen Runde treffen können.

Anmeldung

Anmeldung telefonisch (03741 224188 mit AB) oder per Mail (kontakt@colorido.de)

Wir freuen uns auf euch und hoffen auf gute Zusammenarbeit.

colorido e.V.

Wir sind ein Zusammenschluss von Personen der Zivilgesellschaft aus dem Vogtlandkreis, die bisher in verschiedenen Projekten bzw. in Bündnissen agierten. Unser Anliegen ist der Aufbau und die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Überwindung von Grenzen aufgrund kultureller, religiöser oder nationaler Unterschiede. Wir fördern weltoffenes und grenzenloses Denken, die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens durch Angebote, Projekte und Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung humanistischer und demokratischer Werte.

Mastodon