ABGESAGT 08.+09.09.20 | Angezählt. Zur Attraktivität von gewaltaffinen Fankulturen und Kampfsportszenen | Käbschütztal bei Meißen

k.A. | Gut Frohberg, Schönnewitz 9, 01665 Käbschütztal bei Meißen

Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.

Trotz eines allgemeinen Wandels in Stadionkulturen zeigt das Beispiel des CFC, dass sich weiter Szenen erhalten, in denen Gewalt- und Männlichkeitspraxen gemeinschaftsstiftend sind. Gleichzeitig weisen die Ereignisse vom August 2018 in Chemnitz darauf hin, dass jene Strukturen auch als politische Akteure auftreten und die Konfrontation auf der Straße suchen. Der nationalistische, rassistische Straßenkampf ist für viele Teil der Identität. Trainiert hierfür wird in immer neu entstehenden Gyms. Dabei drängt die Szene auch in Strukturen der Mixed Martial Arts, nimmt an Events teil oder organisiert diese selbst. Die Teilnehmer präsentieren sich dabei vor steigenden Besuchszahlen als Ideal des „völkischen Kämpfers“. Die Kompetenzgruppe für Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit befasst sich seit Jahren auch mit Zusammenhängen von Gewaltphänomenen im Sport, neonazistischen Szenen und Geschlechtsanforderungen. Das Seminar geht der Frage nach, wie in Jugendarbeits- und Jugendsozialarbeitskontexten mit jungen Menschen gearbeitet werden kann, die sich von entsprechenden Angeboten angesprochen fühlen oder auch präventiv erreicht werden sollen.

Referent: Michael Staack (angefragt)

Termin: 08.-09.09.2020
Ort: Gut Frohberg, Schönnewitz 9, 01665 Käbschütztal bei Meißen

Kosten:
Mitglieder: 60,00 EUR
Nichtmitglieder: 70,00 EUR(inklusive Verpflegung und Übernachtung)

Ansprechpartner: Kai Dietrich
Telefon: (0371) 5 33 64 – 24 

Weitere Informationen hier

AGJF Sachsen e.V.

Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Unser Ziel ist es, mit unseren Leistungsangeboten die fachliche Kompetenz von Jugendarbeiter*innen zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben.

Mastodon