08./09.09. | Let’s get started – Rassismuskritisch handeln im Kontext Flucht und Migration | Chemnitz
Uhrzeit folgt | Forsthaus Grüna, Chemnitz
Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.
Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 – 533 64 25).
Rassismus ist Teil unser aller Lebenswelt – manchmal sehr offensichtlich, oft auch subtil und nicht gleich erkennbar, jedoch immer konflikthaft und herausfordernd in der eigenen (sozial)pädagogischen Praxis.
Junge Menschen mit Flucht- und Migrationsbiografie beziehungsweise junge Menschen of Color machen in ihrem Alltag vielfältige Rassismuserfahrungen – auch in Kontexten der Kinder- und Jugendhilfe. Um hier unterstützend arbeiten zu können, braucht es eine vertiefte Auseinandersetzung mit Rassismus und seinen vielfältigen Erscheinungsformen sowie die regelmäßige Reflexion der eigenen Praxis.
Das Seminar thematisiert Rassismus aus Sicht der kritischen Migrationsforschung als Teil der Realität von Adressaten*innen Sozialer Arbeit. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Rassismen im Kontext Sozialer Arbeit/pädagogischer Handlungsfelder. Eine kritische Auseinandersetzung mit Begriffen wie „Integration“ oder Konzepten wie „Interkulturelle Pädagogik“ ist hierbei selbstverständlich. Das Seminar lädt dazu ein, die eigene Rolle zu reflektieren bzw. mehr Sicherheit im Umgang mit Rassismus zu erlangen.
Zu bearbeitende Fragestellungen sind:
- Was ist Rassismus?
- Wer ist davon in Deutschland betroffen?
- Wie zeigt sich dieser?
- Wie kann ich als Fachkraft dieses Thema angemessen in meiner Praxis berücksichtigen?
- Welche Handlungspraxen und institutionellen Rahmenbedingungen braucht es, um Rassismus zu begegnen?
Referentin: Nivedita Prasad
Methoden: Input, Übungen, Selbstreflexion
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und JugendhilfeTermin: 8. bis 9. September 2022
Ort: Forsthaus Grüna, Rabensteiner Str. 17, 09224 ChemnitzKosten:
Mitglieder: 100,00 €
Nichtmitglieder: 120,00 €
(inklusive Verpflegung und Übernachtung)Ansprechpartner*innen: Claudia Fränkel & Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 – 27 & (0371) 5 33 64 – 20