08.11.21 | Erinnerungen an der Grenze: Der Kindertransport und Niederschlesien | Ostritz & Online
19:00 Uhr | St. Marienthal 10, 02899 Ostritz & via Zoom
Autor_innen: IBZ St. Marienthal (Facebook)
Rund 20.000 jüdische Kinder wurden durch die Rettungsaktion „Kindertransport“ 1938 und 1939 vor den Nationalsozialisten vor allem nach Großbritannien gerettet. Darunter auch Ursula aus Görlitz, deren Vater Adolph Totschek das bekannte Kaufhaus Totschek in der Görlitzer Steinstraße betrieb und eine Handvoll weiterer Kinder aus Bunzlau und anderen Orten Schlesiens.
Im Gesprächsabend „Erinnerungen an der Grenze: Der Kindertransport und Niederschlesien“ bei uns im IBZ am 8.November um 19 Uhr erzählt Tamara Meyer, die in den USA lebende Tochter von Ursula, die persönliche Geschichte ihrer Mutter und berichtet von deren Erinnerungen als Kind.
Neben den persönlichen Erzählungen geben die Historikerin Dr. Amy Williams und der Historiker Dr. Bill Niven mit anschaulichem Bildmaterial einen Überblick zu der von jüdischen Gemeinden und Hilfsorganisationen 1938 und 1939 organisierten Rettungsaktion.
EINTRITT FREI.
SPRACHE: Die Veranstaltung findet in englischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.
ANMELDUNG: Die Anzahl der Plätze vor Ort ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung bis 7.11.2021 an: olbrich@ibz-marienthal.de oder 035823 – 770
ONLINE teilnehmen: Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen via Zoom. Den Link zur Onlineteilnahme senden wir Ihnen zu, nachdem Sie sich bis 7.11.2021 angemeldet haben unter olbrich@ibz-marienthal.de. Online findet KEINE Übersetzung statt!
COVID-HINWEIS: Es gilt die 3G-Regel! Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise mit und tragen Sie einen medizinischen Mund- und Nasenschutz.